Förderperiode Interreg IA Oberrhein 1990 - 1993


Reklip

Klimaatlas Oberrhein Mitte-Süd

Mit dem Projekt wurde ein einheitlicher Klimaatlas für die Grenzregion erarbeitet.

Ziel dieses sich von 1989 bis 1996 erstreckenden Klimaforschungsprogramms, war die umfassende Kenntnis der klimatischen Vorgänge im mittleren und südlichen Oberrheingraben und im unteren Hochrheintal. Die Beurteilung der Auswirkungen menschlicher Aktivität auf Klima und Luftqualität stand im Fokus, vor allem im Hinblick auf den Chemieunfall in Schweizerhalle nahe Basel im Jahr 1986, bei dem neben dem Rheinwasser auch die Luft mit Schadstoffen kontaminiert wurde.

Im September 1995 konnte der fertige Klimaatlas der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Atlas enthielt umfangreiche Informationen, die für die Raumplanung, die Wirtschaft und Agrarwirtschaft, die Umweltplanung und Lufthygiene sowie für Schule und Forschung von Bedeutung sind.

www.reklip.org

Themen Innovation Forschung Technologietransfer


Projektlaufzeit 1998-1996

Status   ABGESCHLOSSEN

Reklip

Projektbeteiligte Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Karlsruhe Institut für Technologie KIT Land Baden-Württemberg Région Alsace République française Université de Strasbourg Mehr anzeigen

Interreg-Ziel Wirtschaftliche Entwicklung (Ausbildung und Arbeitsmarkt, Forschung und Technologie, Zusammenarbeit von Unternehmen)

Regionen   Baden-Württemberg   Deutschland   Elsass   Frankreich   Kanton Basel-Landschaft   Kanton Basel-Stadt   Schweiz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 180'000.00

Finanzierung

EFRE € 72'000.00