Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999


Rehabilitation bei Chronischen Rückenschmerzen in der Oberrheinregion

In dem Projekt wurden trinational die funktionellen Rehabilitationssysteme untersucht und regionale Strukturen für die Ausbildung im Rehabilitationsbereich geschaffen.

Dieses Projekt war die erste internationale Studie, die den Erfolg der Rehabilitation in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Rehabilitationsstrukturen gemessen hat. Der Vergleich dieser Systeme in den drei Ländern zeigt, dass der chronische Rückenschmerz nicht ohne Verbesserung der Rehabilitationsprogramme angegangen werden kann. Dies gilt für alle drei Länder der Region, ungeachtet aller Unterschiede in den Gesundheitssystemen.

Eine gesundheitsökonomische Bewertung hat gezeigt, dass die beteiligten Kliniken unterschiedliche Stärken haben. Daher erweist sich die trinationale Zusammenarbeit durch die Schaffung eines Rehabilitationsinformationssystems, das interessierten Klinikerinnen und Klinikern sowie Forscherinnen und Forschern Informationen zur Verfügung stellt, als nützlich. Die Einrichtung gemeinsamer Institutionen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Therapeutinnen und Therapeuten und die Gründung eines grenzüberschreitenden Instituts für Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle in der Rehabilitationsmedizin tragen zur Vertiefung dieser Zusammenarbeit bei.

 

Themen Weiterbildung Gesundheit Pflege


Projektlaufzeit 1997 - 1998

Status   ABGESCHLOSSEN

Rehabilitation bei Chronischen Rückenschmerzen in der Oberrheinregion

EU-Projektträger Hochrhein-Institut für Rehabilitationsforschung e. V.

Schweizer Projektverantwortlicher Rehaklinik Rheinfelden

Projektbeteiligte Centre de réadaptation fonctionnelle de Mulhouse Établissement de cure thermale de Morsbronn-les-Bains Kanton Aargau Landesversicherungsanstalt Baden Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz Rheumaklinik Bad Säckingen GmbH Mehr anzeigen

Interreg-Ziel Gegenseitiges Verständnis (Informationen für Bürger, Austausch, Zweisprachigkeit, Kultur, Gesundheit, Soziales, Solidarität)

Regionen   Baden-Württemberg   Département du Haut-Rhin   Deutschland   Elsass   Frankreich   Kanton Aargau   Rheinland-Pfalz   Schweiz Mehr anzeigen


Budget
Gesamtbudget € 928’000.00
Schweizer Budget € 67’106.00 

Finanzierung
EFRE € 430’447.00
Deutschland € 418'739.00
Frankreich € 11’708.00

Details zur Schweizer Ko-Finanzierung

Kanton Aargau € 25’906
Rehaklinik Rheinfelden € 41’200