Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999
Kohäsion und Bilingualität
Zur Förderung von Zweisprachigkeit im Rahmen der Fremdsprachenausbildung wurden Forschungsinitiativen entwickelt.
Ziel des Projekts war die Entwicklung von Forschungsinitiativen zur Förderung der Zweisprachigkeit im Kontext des Fremdsprachenunterrichts. Folgende Ziele wurden erreicht:
- Wissenschaftlich fundierte Entwicklung von Konzeptionen und Modellen zur Verbesserung des sprachlich-kommunikativen Unterrichts in Schulen und Hochschulen,
- Wissenschaftliche Fundierung der Umsetzung von Kohäsion und Zweisprachigkeit in der Sprachenpolitik von Schulen und Hochschulen,
- Empirisch fundierte Umsetzung des Bildungsziels «Europaorientierte Mehrsprachigkeit».
Themen Ausbildung Bildung Zweisprachigkeit Sprache
Projektlaufzeit 1998 - 2000
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Schweizer Projektverantwortlicher Universität Basel
Projektbeteiligte Institut de Formation des Maîtres d’Alsace Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Interreg-Ziel Gegenseitiges Verständnis (Informationen für Bürger, Austausch, Zweisprachigkeit, Kultur, Gesundheit, Soziales, Solidarität)
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Aargau Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Nordwestschweiz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 273'312.00
Schweizer Budget € 90'000.00
Schweizer Budget € 90'000.00
Finanzierung
EFRE € 91'656.00
Deutschland € 80'162.00
Frankreich € 11'494.00
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Kanton Aargau € 23'972.50
Kanton Basel-Landschaft € 23'972.50
Kanton Basel-Stadt € 23'972.50
Universität Basel: € 18'082.50
Kanton Basel-Landschaft € 23'972.50
Kanton Basel-Stadt € 23'972.50
Universität Basel: € 18'082.50