Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999
Grenzübergreifende Luftqualitätsanalyse am Oberrhein
Das Projekt stellte eine grenzüberschreitende Sammlung und Analyse von Daten zur Nutzung für die Luftqualitätsanalyse zur Verfügung.
Im Oberrheingebiet wurde eine grenzübergreifende Luftqualitätsanalyse durchgeführt, um die Situation in der Region erfassen und bewerten zu können. Die Analyse beschäftigte sich mit der Erhebung der Emissionen, der Messung der Immissionen und einer Analyse der Ursachen der gefundenen Immissionsschwerpunkte.
Themen Umwelt Verbesserung Luftqualität Luftqualität
Projektlaufzeit bis 30.04.2001
Status ABGESCHLOSSEN
EU-Projektträger Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Schweizer Projektverantwortlicher Lufthygieneamt beider Basel
Projektbeteiligte Association pour la surveillance et l'étude de la pollution atmosphérique Alsace Direction régionale de l’industrie, de la recherche et de l’environnement DRIRE Umweltministerium Rheinland-Pfalz
Interreg-Ziel Nachhaltige Entwicklung und ausgewogene Raumentwicklung (Ländliche und städtische Entwicklung, Verkehr, Umweltschutz)
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Elsass Frankreich Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 1'649'550.00
Schweizer Budget CHF 150'000.00
Schweizer Budget CHF 150'000.00
Finanzierung
EFRE € 495’000.00
Deutschland € 575'000.00
France € 250'000.00
Deutschland € 575'000.00
France € 250'000.00