Förderperiode Interreg VIA Oberrhein 2021 - 2027


GRENZCAP

Stärkung der Kompetenzen und Entwicklung der systematischen Berücksichtigung der Grenzlage in den Verwaltungen am Oberrhein

Durch das Projekt sollen die grenzüberschreitenden Kompetenzen von Entscheidungsträgerinnen und -trägern und Verwaltungsmitarbeitenden im Oberrheingebiet gestärkt werden.

Am Oberrhein gehört das tägliche Pendeln über Grenzen zum Alltag – sei es zur Arbeit, zur medizinischen Versorgung oder zum Studium. Für die Verwaltungen ist grenzüberschreitende Zusammenarbeit jedoch oft kompliziert. Unterschiedliche Systeme und fehlende Abstimmung bremsen den Austausch. 
Das Projekt stärkt die grenzüberschreitenden Kompetenzen von Verwaltungsmitarbeitenden und Entscheidungsträgerinnen und -trägern durch passgenaue Fortbildungen, strukturierte Kurzpraktika in Nachbarverwaltungen und praxisnahe Werkzeuge für einen echten «grenzüberschreitenden Reflex». Die Schulungsmodule, juristische Analysen und die Begleitmaterialien werden erprobt und langfristig verfügbar gemacht. 
Indem GRENZCAP die Institutionen auf beiden Seiten der Grenze dazu befähigt, besser grenzüberschreitend zu denken, fördert es ein kohärenteres, flüssigeres und effizienteres öffentliches Handeln zum Nutzen der Bewohner des Oberrheins.

Themen Verwaltungszusammenarbeit Schulungen Kompetenzerweiterung


Projektlaufzeit 01.08.2025 - 31.12.2027

Status   LAUFEND

GRENZCAP

EU-Projektträger Euro-Institut

Projektbeteiligte Collectivité Européenne d'Alsace Eurométropole de Strasbourg Hochschule Kehl Landkreis Ortenau Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Préfecture de Région Grand Est Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe Regio Basiliensis Région Grand Est Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Mehr anzeigen

Interreg-Ziel E1: Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Verwaltungsstellen durch Förderung ihrer Zusammenarbeit auf den Gebieten Recht und Verwaltung sowie der Zusammenarbeit zwischen Bürgern, den Akteuren der Zivilgesellschaft und den Institutionen, insbesondere mit dem Ziel der Beseitigung rechtlicher und sonstiger Hindernisse in Grenzregionen

Regionen   Baden-Württemberg   Deutschland   Elsass   Frankreich   Région Grand Est   Rheinland-Pfalz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 1'050’270.08 

Finanzierung

EFRE € 630’162.05
Frankreich € 111'600
Deutschland € 308’508.03