Förderperiode Interreg VIA Oberrhein 2021 - 2027


Gebäude & Fauna

Zusammenleben von Mensch und Wildtier an Gebäuden sowie Transport und Versorgung verletzter Wildtiere

Das Projekt hat zum Ziel, Stadtentwicklung und den Schutz wildlebender Tiere in den besiedelten Gebieten des Oberrheins besser miteinander zu verbinden.

Am Oberrhein führt der zunehmende Siedlungsdruck dazu, dass Wildtiere vermehrt Unterschlupf in Gebäuden suchen. Konflikte mit Menschen sind die Folge, die nur selten gelöst werden. Hier setzt das Projekt an. Es beinhaltet zwei Teilaspekte: Die Verbesserung des Zusammenlebens von Menschen und Wildtieren, die an Gebäude gebunden sind, und die Verbesserung der Versorgung dieser Arten in Notsituationen. 
Für Ersteres sollen Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden. Informationen werden in leicht verständlichen Merkblättern und pädagogischen Materialien aufbereitet und Fachleute und Mitarbeitende von Gemeinden werden sensibilisiert und geschult, so dass tierfreundlich gebaut oder renoviert wird und die Öffentlichkeit besser informiert ist.
Zudem soll die Versorgung von Wildtieren in Notsituationen verbessert und professionalisiert werden. In einer Machbarkeitsstudie werden verschiedene Optionen für die Versorgung von Wildtieren in Südbaden eruiert. Zusätzlich werden neue Mitarbeitende für die Arbeit in Wildtierpflegestationen spezialisiert und können vom grenzüberschreitenden Wissenstransfer profitieren.

Themen Wildtierschutz Wildtiere


Projektlaufzeit 01.08.2025 - 31.07.2028

Status   LAUFEND

Gebäude & Fauna

EU-Projektträger Ligue pour la Protection des Oiseaux Alsace

Projektbeteiligte Direction Régionale de l’Environnement, de l’Aménagement et du Logement Grand Est Eurométropole de Strasbourg Groupe d'Étude et de Protection des Mammifères d'Alsace Landkreis Ortenau Naturschutzbund Baden-Württemberg Naturschutzbund Rheinland-Pfalz Naturschutzbund Südbaden Schweizerische Vogelwarte Sempach Tierhilfs- und Rettungsorganisation e.V. Mehr anzeigen

Interreg-Ziel A3: Verbesserung des Schutzes und der Erhaltung der Natur, der biologischen Vielfalt und der grünen Infrastruktur, einschliesslich in städtischen Gebieten, sowie Verringerung aller Formen von Umweltverschmutzung

Regionen   Baden-Württemberg   Deutschland   Elsass   Frankreich   Région Grand Est   Rheinland-Pfalz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 1'488'697.84

Finanzierung

EFRE € 893'216.70
Frankreich € 413'992.66
Deutschland € 181'486.48