Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999


Einsatz von Unternehmungsplanspielen und CBT-Technologie

Mit Hilfe von Computer-Based Training sollen Unterschiede in der Unternehmenskultur und den Managementmethoden der drei Länder erkannt und beherrscht werden.

Das Projekt bestand darin, Management-Simulationssoftware und Computertechnologie zur Förderung der Geschäftsbeziehungen zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz einzusetzen. Ziel des Projekts war es, die Unterschiede in der Unternehmenskultur und den Managementmethoden in den drei Ländern zu ermitteln und zu bewältigen. Mit dem Projekt sollten einerseits die Bildungs- und Ausbildungskompetenzen der drei Nachbarländer mit zukunftsweisenden Unterrichtsmaterialien und -methoden verknüpft und interkulturelle Unterschiede im Berufsleben durch betriebliche Integration gefördert werden. Andererseits sollte auch die Teamarbeit zwischen den drei Ländern gefördert und Menschen aus abgelegenen Regionen oder benachteiligten Bevölkerungsgruppen die Möglichkeit gegeben werden, sich durch Computer Based Training (CBT)-Schulungen weiterzubilden.

Themen Weiterbildung Unternehmen


Projektlaufzeit 1999 - 2000

Status   ABGESCHLOSSEN

Einsatz von Unternehmungsplanspielen und CBT-Technologie

EU-Projektträger Bildungszentrum Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein

Schweizer Projektverantwortlicher NSH Bildungszentrum Basel

Projektbeteiligte Chambre de commerce et d'Industrie Alsace Eurométropole CCIAE

Interreg-Ziel Wirtschaftliche Entwicklung (Ausbildung und Arbeitsmarkt, Forschung und Technologie, Zusammenarbeit von Unternehmen)

Regionen   Baden-Württemberg   Deutschland   Elsass   Frankreich   Kanton Basel-Stadt   Schweiz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 240’432.00
Schweizer Budget CHF 21'464.00

Finanzierung

EFRE € 109’484.00
Frankreich € 54’742.00
Deutschland € 54’742.00

Details zur Schweizer Ko-Finanzierung

NSH Bildungszentrum CHF 21'464.00