Förderperiode Interreg IIA Oberrhein 1994 - 1999


Einrichtung einer Koordinationsstelle für den individuellen, grenznahen Schüler- und Jugendaustausch

Durch Aufenthalte in Gastfamilien lernten junge Menschen Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennen.

Mit dem Projekt wurden individuelle Jugendaustausche in Grenznähe auf Basis der Gegenseitigkeit initiiert und unterstützt. Jugendliche hatten so die Möglichkeit, ohne grossen finanziellen Aufwand die Kultur des Nachbarlandes kennen zu lernen und ihre Sprachkenntnisse in einer Gastfamilie zu erwerben und zu vertiefen. Der Austausch fand ausserhalb der bestehenden Austauschprogramme für Schulklassen statt und ist somit ein ergänzendes Angebot.

Themen Zweisprachigkeit Kultur Austausch Schülerinnen und Schüler


Projektlaufzeit 1998 - 2001

Status   ABGESCHLOSSEN

Einrichtung einer Koordinationsstelle für den individuellen, grenznahen Schüler- und Jugendaustausch

EU-Projektträger Institut français de Freiburg

Schweizer Projektverantwortlicher Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz

Projektbeteiligte Conseil Général du Haut-Rhin

Interreg-Ziel Gegenseitiges Verständnis (Informationen für Bürger, Austausch, Zweisprachigkeit, Kultur, Gesundheit, Soziales, Solidarität)

Regionen   Baden-Württemberg   Deutschland   Elsass   Frankreich   Nordwestschweiz   Schweiz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 73'650.00
Schweizer Budget € 2'850.00

 

Finanzierung

EFRE € 35’400.00
Deutschland € 9'000.00
Frankreich € 26'400.00

Details zur Schweizer Ko-Finanzierung

Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz € 2'850.00