Förderperiode Interreg VIA Oberrhein 2021 - 2027


Die Drei Ecken

Für eine Kunstszene der aktuellen Musik am Oberrhein

Durch die Zusammenarbeit von Kunsthochschulen, Festivals und Veranstaltungsorten will «Die Drei Ecken» eine innovative Musikszene im grenzüberschreitenden Oberrheinraum etablieren.

Ziel von «Die Drei Ecken» (DDE) ist es, eine Kunstszene und einen Berufszweig für zeitgenössische Musik in der trinationalen Region zu etablieren, die von den «drei Ecken» Strasbourg in Frankreich, Basel in der Schweiz sowie Freiburg und Donaueschingen in Deutschland begrenzt wird. Dieser Teil des Oberrheins ist reich an Institutionen, die alle mit denselben grossen Herausforderungen unserer Zeit konfrontiert sind. Bislang bilden sie aber nicht das, was man als Kunstszene bezeichnet. Eine Kunstszene hat eine einzigartige und ausgeprägte Identität, vielfältige, aber konvergierende Dynamiken, und ihr Gebiet ist deswegen national und international attraktiv. Eine Kunstszene ist auch ein Gebiet, das einen kompletten Berufszweig mit dynamischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren unterstützt, die in einer gemeinsamen Geografie gemeinsame Ziele teilen. DDE ist also ein Kunst- und Kulturprojekt, das die Aufgabe hat, Kunst zu produzieren. Es ist aber auch ein Projekt zur beruflichen und wirtschaftlichen territorialen Entwicklung. 
Das Projekt ermöglicht den Projektpartnern Initiativen von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zu unterstützen und Referenzkünstlerinnen und -künstler in Residenz zu nehmen, damit sie unter professionellen Bedingungen Werke mit grossem Ausstrahlungspotenzial entwickeln können. Diese Werke können dann im Gebiet der Zusammenarbeit verbreitet werden, um ein trinationales Publikum zu entwickeln, das mit dieser Szene verbunden ist, aber auch um die gegenseitige Zusammenarbeit zu unterstützen und Synergien zu erzeugen. Die Akteure dieser neuen trinationalen Kunstszene werden bei ihrer Professionalisierung begleitet, von der Aus- und Weiterbildung bis hin zur Ansiedlung von Künstlerinnen und Künstlern, Musikensembles, Kollektiven, aber auch von Produktions- und Vertriebsstrukturen und anderen Unternehmen der Kulturindustrie im Kooperationsgebiet.
Kurzfristig möchten die im Projekt zusammengeschlossenen Institutionen ein Programm konzertierter Aktionen für drei Spielzeiten vom Sommer 2025 bis zum Winter 2028 auflegen, um die territoriale Dynamik einer Kunstszene und eines Berufszweigs in Gang zu setzen.


Projektlaufzeit 1.8.2025 -31.12.2028

Status   GENEHMIGT

Die Drei Ecken

EU-Projektträger Haute école des arts du Rhin

Schweizer Projektverantwortlicher Hochschule für Musik der Fachhochschule Nordwestschweiz

Projektbeteiligte Abteilung Kultur im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Festival international des musiques d'aujourd'hui Festival Météo Gesellschaft der Musikfreunde e.V. Hochschule für Musik Freiburg Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Verein Gare du Nord Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe Mehr anzeigen

Interreg-Ziel C4: Stärkung der Rolle, die Kultur und nachhaltiger Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, die soziale Eingliederung und die soziale Innovation spielen

NRP-Ziel 3: Das Fachkräfteangebot verbessern und die regionale Wertschöpfung in den Bereichen Kultur und Tourismus stärken.

Regionen   Baden-Württemberg   Deutschland   Elsass   Frankreich   Kanton Basel-Landschaft   Kanton Basel-Stadt   Région Grand Est   Schweiz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 2’094’016.96 
Schweizer Budget CHF 399'916.96 

Finanzierung

EFRE € 1'016'460.00 
Frankreich € 517'560.00 
Deutschland € 160'080.00 

Details zur Schweizer Ko-Finanzierung

Bund CHF 133'700.17
Kanton Basel-Landschaft CHF 28'300.00
Kanton Basel-Stadt CHF 62'950.00
Abteilung Kultur im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt CHF 15'000.00
Hochschule für Musik der Fachhochschule Nordwestschweiz CHF 159'966.78