Förderperiode Interreg VIA Oberrhein 2021 - 2027
Circular Synergies
Transformation hin zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft am Oberrhein
Das Projekt unterstützt Unternehmen, Forschende und Gebietskörperschaften dabei, ihre Ressourceneffizienz zu steigern.
Das Projekt unterstützt Unternehmen in der Oberrheinregion dabei, die Kreislaufwirtschaft (KLW) und ihre Ressourceneffizienz durch Recycling, Wiederverwendung und Materialeinsparung zu steigern. Die Region Oberrhein mit ihrer starken industriellen Basis bietet grosses Potenzial für die Umsetzung der KLW-Prinzipien. Der EU Green Deal, der kommende EU Circular Economy Act und nationale Strategien zeigen, dass es einen starken politischen Willen zur KLW gibt. Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit Zirkularität, jedoch mangelt es an Wissen über Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten der KLW, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Vernetzung von Menschen, Materialflüssen und zirkulären Geschäftsmodellen. Zirkuläre Start-ups, die Innovation und lokale Wertschöpfung fördern, werden derzeit unzureichend unterstützt.
Initiiert vom Impact Hub Basel, legen die Partner in diesem grenzüberschreitenden Projekt ihre bestehenden grenzüberschreitenden Netzwerke zusammen und bauen diese weiter aus. In der gesamten Oberrheinregion sollen die Bedürfnisse der Unternehmen ermittelt, Kompetenzen aufgebaut, innovative Geschäftsmodelle von Unternehmen und Start-ups gefördert sowie relevante Akteure vernetzt werden. Das Projekt zielt auf die grenzüberschreitende Förderung der KLW am Oberrhein, mit Fokus auf Bau, Pharma, Lebensmittel, Kunst- und Klebstoff, welche erhebliche CO2-Emissionen verursachen, jedoch wirtschaftlich zentral sind.
Themen Unternehmenskooperationen Kreislaufwirtschaft Ressourceneffizienz
Projektlaufzeit 1.8.2025-31.7.2028
Status GENEHMIGT
EU-Projektträger BadenCampus GmbH & Co. KG
Schweizer Projektverantwortlicher Institut für Unternehmensführung an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz
Projektbeteiligte Circular Black Forest GmbH Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Mehr anzeigen
Interreg-Ziel A1: Förderung der Anpassung an den Klimawandel und der Katastrophenprävention und Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen
NRP-Ziel 1: Die Klimabilanz in allen Wirtschaftssektoren durch die Unterstützung innovativer Wirtschaftsmodelle wie der Kreislaufwirtschaft und der Green Economy verbessern
Regionen Baden-Württemberg Deutschland Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Rheinland-Pfalz Schweiz Mehr anzeigen
Budget
Gesamtbudget € 1'958'211.04
Schweizer Budget CHF 511'303.80
Schweizer Budget CHF 511'303.80
Finanzierung
EFRE € 868'144.35
Deutschland € 578'762.89
Deutschland € 578'762.89
Details zur Schweizer Ko-Finanzierung
Bund CHF 199’382.28
Kanton Basel-Landschaft CHF 46'000.00
Kanton Basel-Stadt CHF 61'400.00
Institut für Unternehmensführung an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz CHF 204'521.52
Kanton Basel-Landschaft CHF 46'000.00
Kanton Basel-Stadt CHF 61'400.00
Institut für Unternehmensführung an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz CHF 204'521.52