VERANSTALTUNGEN
17.11.2025
Grenzüberschreitende Diskussion #8: Interkulturelles Management – Unterschiede überwinden, Zusammenarbeit stärken
Die Regio Basiliensis, die Handelskammer Frankreich-Schweiz, ADIRA, die CCI Grand Est und die CCI Alsace Eurométropole laden zu einer Reihe grenzüberschreitender Diskussionen ein. Das Treffen #8 findet am Montag, 17. November 2025 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, statt.
Die Veranstaltungsserie der grenzüberschreitenden Diskussionen hat das Ziel, den Erfahrungsaustausch und die Verbindung zwischen Unternehmen auf beiden Seiten der Grenze zu ermöglichen, sowie einen Beitrag zur wirtschaftlichen Attraktivität der Region zu leisten.
Die Veranstaltung im November lädt Managementexpertinnen und -experten, Personalverantwortliche, lokale Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der Wirtschaft und der Politik sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen zu einem Austausch ein zum Thema «Interkulturelles Management: Unterschiede überwinden, Zusammenarbeit stärken». In einem zunehmend globalisierten Umfeld treffen in einem Unternehmen unterschiedliche Kulturen aufeinander – das trifft insbesondere auf Unternehmen in unserer Grenzregion zu. Es gilt für die Unternehmen ihre Strategien kontinuierlich anzupassen, um die interkulturelle Zusammenarbeit effizient und gewinnbringend zu gestalten. Diese Veranstaltung bietet praxisorientierte Einblicke und wertvolle Diskussionen zum interkulturellen Management. Wie können Unternehmen kulturelle Differenzen überwinden, um die Zusammenarbeit zu optimieren? Wie lässt sich die Vielfalt gezielt nutzen, um die Gesamtleistung zu steigern?
Nach einer Einführung werden diese Themen im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft vertieft. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Erfahrungen mit den Referentinnen und Referenten zu teilen, bevor Sie bei einem Apéro die Möglichkeit haben, sich weiter untereinander auszutauschen.
Weitere Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.