VERANSTALTUNGEN

17.11.2025

Fachveranstaltung: Die neue EU-Binnenmarktstrategie – grenzüberschreitende Hemmnisse ambitioniert abbauen

Die Regierungspräsidien Karlsruhe und Freiburg laden am Montag, 17. November 2025 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu einer Fachveranstaltung zum europäischen Binnenmarkt mit anschliessendem Lunch ins Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe ein. 

Die Länder Europas sind derzeit stark unter Druck, durch den russischen Angriffskrieg, den Exportdruck Chinas und die Zollpolitik der USA. Diesen Herausforderungen kann man nur mit einer verstärkten Einigung Europas begegnen, nicht mit einer nationalistischen Kleinstaaterei. Die EU macht sich auf den Weg dahin. Die Europäische Kommission hat im Mai 2025 ihre neue Binnenmarktstrategie vorgestellt, ein wichtiger Schritt zur Stärkung der vier Grundfreiheiten und damit zur Förderung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit Europas in einer Zeit wachsender geopolitischer Herausforderungen. Baden-Württemberg ist eine der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Europas, bekannt für seine Rolle als Innovationsstandort und Exportmotor und zugleich Grenzregion zu Frankreich und der Schweiz. Um die Umsetzung der Strategie praxisnah zu begleiten, sollen konkrete Hindernisse im Binnenmarkt benannt, diskutiert und europapolitisch adressiert werden.

Im Mittelpunkt der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und den Regierungspräsidien Karlsruhe und Freiburg geplanten Veranstaltung stehen zentrale Hemmnisse und ihre rechtlichen Ursprünge im Binnenmarkt.

Neben Inputreferaten aus Baden-Württemberg und der EU kommen betroffene Unternehmen zu Wort, um den grenzüberschreitenden Alltag zu veranschaulichen. In Panels mit Vertreterinnen und Vertreter der EU aus Kommission und Parlament, von Kammern und Unternehmen, wird die Binnenmarktstrategie mit konkreten Erfahrungen aus der Praxis verknüpft, um strukturelle Ursachen von Hemmnissen besser zu verstehen sowie gezielte Impulse für eine Lösung und damit wirksame Umsetzung ihre rechtlichen Ursprünge im Binnenmarkt zu erhalten.

Merken Sie sich den Termin bereits heute vor. Das Programm sowie die Anmeldungsmodalitäten folgen in Kürze. 

 

Zurück