VERANSTALTUNGEN
16.09.2025
An der strategischen Kreuzung – welches Europa wollen wir?
Die ehemalige Beigeordnete NATO-Generalsekretärin, Dr. Stephanie Babst, geht am Dienstag, 16. September 2025 um 18.30 Uhr an der Universität Zürich der Frage nach, ob Europa die demokratische Grundordnung verteidigen kann und wie eine neue Sicherheitsarchitektur aussehen könnte.
Vor mehr als drei Jahren ist Europa im Auge eines geopolitischen Sturms gelandet: Während Russland den grössten militärischen Angriffskrieg seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa gegen die Ukraine vom Zaun gebrochen hat und gewaltsame Konflikte im Nahen Osten kein Ende zu finden scheinen, wird das europäisch-amerikanische Verhältnis zunehmend einer Zerreissprobe ausgesetzt.
Kann Europa die Kraft aufbringen, seine demokratische Grundordnung zu verteidigen? Wie könnte eine neue Sicherheitsarchitektur Europas aussehen, die keine Nation künftigen Aggressionen wehrlos aussetzt?
Stefanie Babst arbeitete 22 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der NATO. Zuletzt war sie für die globale Kommunikation und Krisenvorausschau des westlichen Bündnisses verantwortlich. Seit März 2020 ist sie als strategische Beraterin tätig und unterstützt das European Leadership Network in London.
Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig und eine Platzreservation nicht möglich. Das Security-Personal behält sich das Recht vor, Taschen/Rucksäcke zu kontrollieren. Foto- und Filmaufnahmen sind ohne Bewilligung verboten und sind zu unterlassen. Die Veranstaltung wird live übertragen und zum Replay zur Verfügung gestellt.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Schweizerischen Institut für Auslandsforschung (SIAF).