Veranstaltungen

25. Juli 2025

Eröffnung der Sonderausstellung «Elsass 1940–45»

Am Freitag, 25. Juli 2025 um 18.00 Uhr lädt das Dreiländermuseum in Lörrach zur Eröffnung der Sonderausstellung «Elsass 1940–45» ein. Die Ausstellung findet vom Sonntag, 27. Juli 2025 bis Sonntag, 23. November 2025 statt.

9. August 2025 - 15. August 2025

Begegnungsort Dreiländerbrücke – Kunst im Schiff Willi

Vom Samstag, 9. August 2025 bis Freitag, 15. August 2025 lädt die Fotografische Gesellschaft Dreiland mit der Basler Künstlerin Rosa Lachenmeier zu einer Ausstellung zum Begegnungsort Dreiländerbrücke ein. Diese findet statt im Innenraum des Museumsschiffs «Willi» statt. 

21. August 2025

metrobasel Sommeranlass 2025

Der diesjährige metrobasel Sommeranlass widmet sich geopolitische Spannungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und die Region und findet am Donnerstag, 21. August 2025 in der UBS-Kundenhalle in Basel mit anschliessendem Apéro riche statt. 

3. September 2025

Zwischenpräsentation der SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025

Am Mittwoch, 03. September 2025 findet um 10.00 Uhr in der Bredella Halle in Pratteln die Zwischenpräsentation der internationalen SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 statt. Die interdisziplinäre Plattform für Nachwuchsplanerinnen und Nachwuchsplaner der Raumplanung, Landschaftsplanung, Städtebau und Mobilität wird vom Institut Architektur der FHNW in Muttenz gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) organisiert.

4. September 2025

baseltalks – lasst uns über Europa reden!

Am Donnerstag, 4. September 2025 ab 13.30 Uhr wird auf dem Novartis Campus in Basel die Dialogplattform baseltalks lanciert. baseltalks will schweizweit einen europapolitischen Dialog fördern: Lasst uns über Europa reden – denn Europa betrifft uns alle.

5. September 2025

Schlusspräsentation der SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025

Am Freitag, 05. September 2025 findet ab 16.00 Uhr am Idi-Furrer-Platzt in Rheinfelden die Schlusspräsentation mit Diskussion und Ausstellung der internationalen SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 statt. Die interdisziplinäre Plattform für Nachwuchsplanerinnen und Nachwuchsplaner der Raumplanung, Landschaftsplanung, Städtebau und Mobilität wird vom Institut Architektur der FHNW in Muttenz gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) organisiert.

13. September 2025

Rhine CleanUp 2025 – Gemeinsam für einen sauberen Fluss!

Am 13. September 2025 findet wieder der grosse Rhine CleanUp am Rheinufer und in der Umgebung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzliche eingeladen, einen CleanUp zu organisieren oder sich einer bestehenden Gruppe anzuschliessen.

16. September 2025

foraus: Diskussion zur Forschungszusammenarbeit Schweiz-EU

Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft lädt foraus am Dienstag, 16. September 2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr zu einer Paneldiskussion zur Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU ins Hotel Bern ein. 

18. September 2025 - 20. September 2025

Mobilitätswoche 2025

Von Donnerstag, 18. September 2025 bis Samstag, 20. September 2025 findet erneut die Mobilitätswoche als grosses Fest auf dem Barfüsserplatz statt.

20. September 2025

Borderwalk der INFOBEST 4.0

Das Interreg-Projekt INFOBEST 4.0 lädt am Samstag, 20. September 2025 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr zum Borderwalk, einer grenzüberschreitenden Stadtführung, in Kehl (D) und Strasbourg (F) ein.

23. September 2025

Fortbildungsreihe «Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg»

Das Euro-Institut in Kehl organisiert eine dreiteilige Fortbildungsreihe zur erfolgreichen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Die dritte Fortbildung findet am Dienstag, 23. September 2025 zum Thema «Eine gute Koordination des eigenen Projekts oder Netzwerks: aber wie?» in Kehl statt.

28. September 2025

Jubiläumsfest: 40 Jahre Elsass-Freunde Basel

Der Kulturverein Elsass-Freunde Basel lädt zu einem Fest zu seinem 40. Jubiläum ein, das am Sonntag, 28. September 2025 von 10.30 Uhr bis 17.15 Uhr im elsässischen Ungersheim stattfindet. Das grenzüberschreitende Jubiläumsfest steht ganz im Zeichen der gelebten Nachbarschaft. Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Programm. 

9. Oktober 2025

Öffentlichkeitsarbeit im grenzüberschreitenden Kontext: wie sage ich's meinem Nachbarn?

Das Euro-Institut in Kehl lädt am Donnerstag, 9. Oktober 2025 zu einer Weiterbildung zur Öffentlichkeitsarbeit im grenzüberschreitenden Kontext ein.

11. Oktober 2025

Netzwerk Geschichtsvereine: Kolloquium zu den Aussenbeziehungen der Stadt Basel

Das nächste Kolloquium des Netzwerks Geschichtsvereine findet am Samstag, 11. Oktober 2025 in Basel statt und widmet sich den Aussenbeziehungen der Stadt Basel zur Region am Oberrhein. 

13. Oktober 2025 - 15. Oktober 2025

Europäische Woche der Regionen und Städte 2025

Von Montag, 13. Oktober 2025 bis Mittwoch, 15. Oktober 2025 findet in Brüssel die Europäische Woche der Regionen und Städte statt. Unter dem Motto «Shaping Tomorrow, Together» (Gemeinsam die Zukunft gestalten) werden politische Vertreter, Beamte, Experten und Wissenschaftler aus ganz Europa zusammenkommen, um über regionale und lokale Entwicklung zu diskutieren und sich zu vernetzen.

6. November 2025 - 9. November 2025

Jugendsession 2025

Von Donnerstag, 6. November 2025 bis Sonntag, 9. November 2025 findet die 34. Eidgenössische Jugendsession statt. 200 Jugendliche aus der gesamten Schweiz kommen in Bern zusammen, um gemeinsam zu diskutieren und politische Forderungen auszuarbeiten. Die Regio Basiliensis unterstützt die diesjährige Ausgabe mit ihrer Expertise. 

6. November 2025

Trinationales Wasserstoff Forum 2025

Das trinationale Netzwerk 3H2 lädt am Donnerstag, 6. November 2025 zum Trinationalen Wasserstoff Forum im Alten Kraftwerk in Basel ein, das sich dem Thema «Zukunft der Energieversorgung: Wasserstoff als Schlüsseltechnologie» widmet. Organisiert wird das Forum von den Schweizer Partnern, namentlich der Handelskammer beider Basel, der IWB und derKlimaplattform der Wirtschaft der Region Basel. 

17. November 2025

Grenzüberschreitende Diskussion #8: Interkulturelles Management – Unterschiede überwinden, Zusammenarbeit stärken

Die Regio Basiliensis, die Handelskammer Frankreich-Schweiz, ADIRA, die CCI Grand Est und die CCI Alsace Eurométropole laden zu einer Reihe grenzüberschreitender Diskussionen ein. Das Treffen #8 findet am Montag, 17. November 2025 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, statt. 

18. November 2025

Das politisch-administrative System Frankreichs

Am Dienstag, 18. November 2025 lädt das Euro-Institut Kehl zu einer Fortbildung über das politisch-administrative System Frankreichs ein. Der Fokus liegt auf dessen Aufbau, dessen Kompetenzverteilung und aktuellen Entwicklungen. 

18. November 2025

Weiterbildung: Einstiegskurs zu NRP, Interreg und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen

Die Netzwerkstelle für Regionalentwicklung in der Schweiz – regiosuisse – führt am Dienstag, 18. November 2025 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr in Altdorf einen Einstiegskurs zu NRP und Interreg durch. Der Einstiegskurs ist eine interaktive Veranstaltung für Personen aus der ganzen Schweiz, die sich neu mit den Themen Neuen Regionalpolitik (NRP), Interreg und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen befassen.

20. November 2025

Informationsworkshops «Behandlungen im Nachbarland»

Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN und die INFOBEST PALMRAIN bieten fünf Onlineworkshops zum Thema «Behandlungen im Nachbarland» (Deutschland, Frankreich, Schweiz) an. Der dritte Workshop zu Fragen zu Behandlungen im Nachbarland für in Frankreich wohnende Personen findet am Donnerstag, 20. November 2025 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. 

25. November 2025

35 Jahre Interreg Oberrhein

Unter dem Motto «35 Jahre Zusammenarbeit im Herzen Europas, unsere grenzüberschreitende Zukunft gemeinsam schreiben» findet am Dienstag, 25. November 2025 um 17.00 Uhr ein öffentlicher Jubiläumsanlass in Strasbourg statt.

26. November 2025 - 27. November 2025

European Economic Forum 2025 by Lucerne Dialogue

Am Mittwoch, 26. November 2025 und Donnerstag, 27. November 2025 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) das European Economic Forum statt. Der Fokus liegt auf «Back to Business!»

26. November 2025 - 30. November 2025

Berufsschau 2025

Die Berufsschau findet vom Mittwoch, 26. November bis Sonntag, 30. November 2025 in der St. Jakobshalle an der St. Jakobs-Strasse 390 in Basel statt. 

28. November 2025

Pandemiekongress 2025: Pandemievorbereitung im grenzüberschreitenden Kontext

Die Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik der Oberrheinkonferenz lädt am Freitag, 28. November 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum Pandemiekongress 2025 im Landratssaal in Liestal ein.

5. Dezember 2025

Europatagung 2025

Die Europatagung 2025 der Europäischen Bewegung Schweiz findet am Freitag, den 5. Dezember 2025 statt.

9. Dezember 2025

Das politisch-administrative System der Schweiz

Am Dienstag, 9. Dezember 2025 lädt das Euro-Institut Kehl zu einer Fortbildung über das politisch-administrative System der Schweiz ein. Der Fokus liegt auf deren Aufbau, deren Kompetenzverteilung und den Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union. 

9. Dezember 2025

Informationsworkshops «Behandlungen im Nachbarland»

Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN und die INFOBEST PALMRAIN bieten fünf Onlineworkshops zum Thema «Behandlungen im Nachbarland» (Deutschland, Frankreich, Schweiz) an. Der vierte Workshop zu Fragen zu Behandlungen im Nachbarland für in Deutschland wohnende Personen findet am Dienstag, 9. Dezember 2025 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. 

20. Januar 2026

Informationsworkshops «Behandlungen im Nachbarland»

Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN und die INFOBEST PALMRAIN bieten fünf Onlineworkshops zum Thema «Behandlungen im Nachbarland» (Deutschland, Frankreich, Schweiz) an. Der fünfte Workshop zu Fragen zu Behandlungen im Nachbarland für in der Schweiz wohnende Personen findet am Dienstag, 20. Januar 2026 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. 

25. März 2026 - 26. März 2026

Sustainability Days 2026

Die nächsten Sustainability Days finden am Mittwoch, 25. März und Donnerstag, 26. März 2026 in der Messe Basel unter dem Motto «Let's Get Things Done» statt.