Veranstaltungen
23. September 2025
Fortbildungsreihe «Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg»
Das Euro-Institut in Kehl organisiert eine dreiteilige Fortbildungsreihe zur erfolgreichen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Die dritte Fortbildung findet am Dienstag, 23. September 2025 zum Thema «Eine gute Koordination des eigenen Projekts oder Netzwerks: aber wie?» in Kehl statt.
25. September 2025
Anerkennungspreis für eine Starke Region 2025 geht an Manuel Battegay
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz lädt zur Verleihung des Anerkennungspreises 2025 ein. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 25. September 2025 um 18.30 Uhr in der Aula des Kollegienhauses der Universität Basel statt.
28. September 2025
Jubiläumsfest: 40 Jahre Elsass-Freunde Basel
Der Kulturverein Elsass-Freunde Basel lädt zu einem Fest zu seinem 40. Jubiläum ein, das am Sonntag, 28. September 2025 von 10.30 Uhr bis 17.15 Uhr im elsässischen Ungersheim stattfindet. Das grenzüberschreitende Jubiläumsfest steht ganz im Zeichen der gelebten Nachbarschaft. Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Programm.
30. September 2025
Die Streitbeilegung in den neuen Verträgen mit der EU – notwendige Umsetzungsmassnahmen
Das Europa Institut an der Universität Zürich lädt am Dienstag, 30. September 2025 von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit Rechtsanwalt Simon Hirsbrunner und Prof. Dr. Matthias Oesch ein.
1. Oktober 2025
Das Europa Institut an der Universität Zürich lädt am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 18.00 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, ein.
9. Oktober 2025
Öffentlichkeitsarbeit im grenzüberschreitenden Kontext: wie sage ich's meinem Nachbarn?
Das Euro-Institut in Kehl, unterstützt durch das Elsässische Schema für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, lädt am Donnerstag, 9. Oktober 2025 zu einer Weiterbildung zur Öffentlichkeitsarbeit im grenzüberschreitenden Kontext ein.
11. Oktober 2025
Grenzüberschreitendes Kolloquium: Basel – Leben, Arbeit und Mobilität im Dreiland
Das Drei-Länder Netzwerk Geschichtsvereine lädt zum 6. grenzüberschreitenden Kolloquium am Samstag, 11. Oktober 2025 von 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr in die Alte Universität am Rheinsprung 9-11 in Basel ein.
13. Oktober 2025 - 15. Oktober 2025
Europäische Woche der Regionen und Städte 2025
Von Montag, 13. Oktober 2025 bis Mittwoch, 15. Oktober 2025 findet in Brüssel die Europäische Woche der Regionen und Städte statt. Unter dem Motto «Shaping Tomorrow, Together» (Gemeinsam die Zukunft gestalten) werden politische Vertreterinnen und Vertreter, Beamte, Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa zusammenkommen, um über regionale und lokale Entwicklung zu diskutieren und sich zu vernetzen.
16. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025
Tagung des Interreg Projekts Burgen am Oberrhein
Von Donnerstag, 16. Oktober 2025 bis Samstag, 18. Oktober 2025 findet die zweite Tagung der Interreg-Projekts Burgen am Oberrhein in Strasbourg statt. Warum die Burgen noch so sehr faszinieren, wird dabei aus wissenschaftlicher, politischer und künstlerischer Perspektive beleuchtet.
18. Oktober 2025
Die Europatour 2025 der Europäischen Bewegung Schweiz macht am Samstag, 18. Oktober 2025 um 16.00 Uhr Halt bei der young european swiss (yes) in Bern, um die Jugend für einen offenen Dialog über die Zukunft der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU zu mobilisieren.
6. November 2025
Trinationales Wasserstoff Forum 2025
Das trinationale Netzwerk 3H2 lädt am Donnerstag, 6. November 2025 zum Trinationalen Wasserstoff Forum im Alten Kraftwerk in Basel ein, das sich dem Thema «Zukunft der Energieversorgung: Wasserstoff als Schlüsseltechnologie» widmet. Organisiert wird das Forum von den Schweizer Partnern, namentlich der Handelskammer beider Basel, der IWB und derKlimaplattform der Wirtschaft der Region Basel.
6. November 2025
Tagung zu Migration und Asyl aus Sicht von Politik, Wissenschaft und Praxis
Die Sektion Bern der Europäischen Bewegung Schweiz und UNSER RECHT, die Schweizer Denkfabrik für Recht und Politik, laden am Donnerstag, 6. November 2025 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu einer Tagung zu Migration und Asyl in Bern ein.
6. November 2025 - 9. November 2025
Von Donnerstag, 6. November 2025 bis Sonntag, 9. November 2025 findet die 34. Eidgenössische Jugendsession statt. 200 Jugendliche aus der gesamten Schweiz kommen in Bern zusammen, um gemeinsam zu diskutieren und politische Forderungen auszuarbeiten. Die Regio Basiliensis unterstützt die diesjährige Ausgabe mit ihrer Expertise.
17. November 2025
Mit dem bilateralen Weg in die Zukunft? Die Schweiz und die EU vor globalen Herausforderungen
Am Montag, 17. November 2025 um 18.30 Uhr laden der Dachverband der Schweizer Angestellten- und Berufsverbände «die plattform» und die Europa-Allianz «stark+vernetzt» zu einem prominent besetzten Abend mit Inputreferaten und anschliessender Podiumsdiskussion ins Kaufleuten Zürich ein.
17. November 2025
Die Regio Basiliensis, die Handelskammer Frankreich-Schweiz, ADIRA, die CCI Grand Est und die CCI Alsace Eurométropole laden zu einer Reihe grenzüberschreitender Diskussionen ein. Das Treffen #8 findet am Montag, 17. November 2025 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, statt.
18. November 2025
Weiterbildung: Einstiegskurs zu NRP, Interreg und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen
Die Netzwerkstelle für Regionalentwicklung in der Schweiz – regiosuisse – führt am Dienstag, 18. November 2025 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr in Altdorf einen Einstiegskurs zu NRP und Interreg durch. Der Einstiegskurs ist eine interaktive Veranstaltung für Personen aus der ganzen Schweiz, die sich neu mit den Themen Neuen Regionalpolitik (NRP), Interreg und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen befassen.
18. November 2025
Das politisch-administrative System Frankreichs
Am Dienstag, 18. November 2025 lädt das Euro-Institut Kehl zu einer Fortbildung über das politisch-administrative System Frankreichs ein. Der Fokus liegt auf dessen Aufbau, dessen Kompetenzverteilung und aktuellen Entwicklungen.
19. November 2025
Die Schweiz und die Europäische Union
Dr. Alexandre Fasel, Staatssekretär des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, spricht am Mittwoch, 19. November 2025 um 18.30 Uhr an der Universität Zürich über die Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz und das vorliegende Paket Schweiz-EU.
20. November 2025
Informationsworkshops «Behandlungen im Nachbarland»
Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN und die INFOBEST PALMRAIN bieten fünf Onlineworkshops zum Thema «Behandlungen im Nachbarland» (Deutschland, Frankreich, Schweiz) an. Der dritte Workshop zu Fragen zu Behandlungen im Nachbarland für in Frankreich wohnende Personen findet am Donnerstag, 20. November 2025 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
25. November 2025
Unter dem Motto «35 Jahre Zusammenarbeit im Herzen Europas, unsere grenzüberschreitende Zukunft gemeinsam schreiben» findet am Dienstag, 25. November 2025 um 17.00 Uhr ein öffentlicher Jubiläumsanlass in Strasbourg statt.
26. November 2025 - 27. November 2025
European Economic Forum 2025 by Lucerne Dialogue
Am Mittwoch, 26. November 2025 und Donnerstag, 27. November 2025 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) das European Economic Forum statt. Der Fokus liegt auf «Back to Business!»
26. November 2025 - 30. November 2025
Die Berufsschau findet vom Mittwoch, 26. November bis Sonntag, 30. November 2025 in der St. Jakobshalle an der St. Jakobs-Strasse 390 in Basel statt.
28. November 2025
Pandemiekongress 2025: Pandemievorbereitung im grenzüberschreitenden Kontext
Die Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik der Oberrheinkonferenz lädt am Freitag, 28. November 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum Pandemiekongress 2025 im Landratssaal in Liestal ein.
28. November 2025
Jugendsymphonieorchester der Regio Basiliensis: Adventskonzert
Am Freitag, 28. November 2025 um 16.30 Uhr findet in der Kapelle Adullam an der Mittleren Strasse 15 in Basel ein Adventskonzert des trinationalen Jugendsymphonieorchesters statt.
5. Dezember 2025
Die Europatagung 2025 der Europäischen Bewegung Schweiz findet am Freitag, den 5. Dezember 2025 statt.
8. Dezember 2025
Trinationaler Verkehrskongress
Der Trinationale Verkehrskongress findet am Montagvormittag, 8. Dezember 2025 in Kandel in der Südpfalz statt. Der Kongress wird von der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) organisiert.
9. Dezember 2025
Das politisch-administrative System der Schweiz
Am Dienstag, 9. Dezember 2025 lädt das Euro-Institut Kehl zu einer Fortbildung über das politisch-administrative System der Schweiz ein. Der Fokus liegt auf deren Aufbau, deren Kompetenzverteilung und den Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union.
9. Dezember 2025
Informationsworkshops «Behandlungen im Nachbarland»
Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN und die INFOBEST PALMRAIN bieten fünf Onlineworkshops zum Thema «Behandlungen im Nachbarland» (Deutschland, Frankreich, Schweiz) an. Der vierte Workshop zu Fragen zu Behandlungen im Nachbarland für in Deutschland wohnende Personen findet am Dienstag, 9. Dezember 2025 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
14. Dezember 2025
Jugendsymphonieorchester der Regio Basiliensis: Adventskonzert
Am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 18.00 Uhr findet in der Kapelle Adullam an der Mittleren Strasse 15 in Basel ein Adventskonzert des trinationalen Jugendsymphonieorchesters statt.
16. Januar 2026
Nationaler Bahnkongress «Bahn26»
Am Freitag, 16. Januar 2026 findet auf dem Novartis Campus in Basel der Nationale Bahnkongress zum Thema «Bahn26 – Wohin fährt die Schweiz?» statt. Die Regio Basiliensis ist Sponsoringpartnerin der Bahn26.
20. Januar 2026
Informationsworkshops «Behandlungen im Nachbarland»
Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN und die INFOBEST PALMRAIN bieten fünf Onlineworkshops zum Thema «Behandlungen im Nachbarland» (Deutschland, Frankreich, Schweiz) an. Der fünfte Workshop zu Fragen zu Behandlungen im Nachbarland für in der Schweiz wohnende Personen findet am Dienstag, 20. Januar 2026 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
4. März 2026
Zusammenarbeit im Dreiland – Europa beginnt vor der Haustür
Die Volkshochschulen beider Basel laden in Zusammenarbeit mit der Regio Basiliensis zu einer Vortragsreihe an der Universität Basel ein. Der erste Vortrag mit dem Titel «Wie funktioniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dreiland und am Oberrhein?» findet am Mittwoch, 4. März 2025 von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr statt.
11. März 2026
Zusammenarbeit im Dreiland – Europa beginnt vor der Haustür
Die Volkshochschulen beider Basel laden in Zusammenarbeit mit der Regio Basiliensis zu einer Vortragsreihe an der Universität Basel ein. Der zweite Vortrag mit dem Titel «Die Bedeutung der Beziehungen Schweiz-EU und das Zusammenleben in der trinationalen Grenzregion» findet am Mittwoch, 11. März 2025 von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr statt.
18. März 2026
Zusammenarbeit im Dreiland – Europa beginnt vor der Haustür
Die Volkshochschulen beider Basel laden in Zusammenarbeit mit der Regio Basiliensis zu einer Vortragsreihe an der Universität Basel ein. Der dritte Vortrag mit dem Titel «Mobilität im Dreiland – vom Tram nach St. Louis bis zur S-Bahn ins Wiesental» findet am Mittwoch, 18. März 2025 von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr statt.
25. März 2026
Zusammenarbeit im Dreiland – Europa beginnt vor der Haustür
Die Volkshochschulen beider Basel laden in Zusammenarbeit mit der Regio Basiliensis zu einer Vortragsreihe an der Universität Basel ein. Der vierte und letzte Vortrag mit dem Titel «Dreiländerregion im Gespräch» findet am Mittwoch, 25. März 2025 von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr statt.
25. März 2026 - 26. März 2026
Die nächsten Sustainability Days finden am Mittwoch, 25. März und Donnerstag, 26. März 2026 in der Messe Basel unter dem Motto «Let's Get Things Done» statt.