News Regio Basiliensis
11.02.2025
Weiterbildung: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Verwaltungsmitarbeitende
Am 23. Januar fand im Rathaus in Basel eine Weiterbildung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein statt. Dieser richtet sich hauptsächlich an Mitarbeitende der kantonalen Verwaltungen der Nordwestschweizer Kantone sowie an die Schweizer Mitglieder der Arbeitsgremien der Oberrheinkonferenz. Ziel war es, zur Funktionsweise der Zusammenarbeit zu informieren und dabei aktuelle Entwicklungen und Potenziale aufzuzeigen.
Die Weiterbildung ermöglicht es, sich mit Expertinnen und Experten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auszutauschen, die Regierungsvertreterinnen und -vertreter, die zuständig sind für die Aussenbeziehungen, kennenzulernen und sich mit Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen. Der Anlass wurde vom Kanton Basel-Stadt und der Interkantonalen Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB) im Rahmen der Schweizer Präsidentschaft 2025 der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz ausgerichtet.
Dr. Conradin Cramer, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt und Präsident der Oberrheinkonferenz 2025, begrüsste die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte die wichtige Rolle der Oberrheinkonferenz für den Austausch und die Zusammenarbeit der Politik und der Verwaltung. Gleichzeitig nannte er die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU als wichtiges Element für den Lebens- und Wirtschaftsalltag in der Grenzregion.
Nach einer Einführung von Dr. Manuel Friesecke, Geschäftsführer der Regio Basiliensis und der Interkantonalen Koordinationsstelle (IKRB), zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Break-Out-Sessions einen Vertiefungsschwerpunkt setzen. Offen standen Ihnen Sessions zu den «Beziehungen Schweiz-EU und die trinationale Kooperation», zur «Verwaltungsstruktur in Deutschland und Frankreich» zu «Förderinstrumenten und Interreg» sowie zur «interkulturelle Kommunikation».
In einer abschliessenden Diskussionsrunde mit den Leiterinnen und Leitern der Break-Out-Sessions und Kathrin Schweizer, Regierungsrätin des Kantons Basel-Landschaft, wurden die Themen der Break-Out-Sessions diskutiert und gegenseitig in Bezug gesetzt.
Foto: Begrüssung durch Gastgeber Dr. Conradin Cramer, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, im Rathaus Basel.