News Förderprogramme, Interreg, NRP
05.03.2025
Startschuss für Interreg-Projekt UpQuantVal – Quantum Valley Oberrhein
Das trinationale Projekt UpQuantVal will, dass Wirtschaftsakteure vom Zugang zu einem breiten Spektrum an Fachwissen von Hochschul- und Forschungspartnern im Bereich der Quantenwissenschaft profitieren können und grenzüberschreitende Ausbildungsaktivitäten organisiert werden. Das Projekt wurde am 3. März 2025 im Rahmen einer «Quantum Week» in Strasbourg vorgestellt und lanciert.
Die Akteure am Oberrhein spielen im Rahmen der aktuellen Hochphase der Innovation und des Fortschritts im Bereich der Quantenwissenschaft eine entscheidende Rolle. In den Bereichen Forschung, Bildung und Innovation gibt es am Oberrhein eine einzigartige Expertise, welche allerdings trotz geografischer Nähe aufgrund von uneinheitlichen Richtlinien und Verwaltungsrahmenbedingungen aktuell nicht voll ausgeschöpft werden kann.
Das für drei Jahre laufende Interreg-Projekt UpQuantVal möchte zur Überwindung dieser Schwierigkeiten beitragen. Es soll für die Quantenwissenschaft ein nachhaltiges und integriertes Ökosystem in den Bereichen Bildung, Forschung, spezialisierte Infrastruktur sowie Know-how in Technologie und Wissenstransfer am Oberrhein schaffen. Akteure aus Forschungs- und Innovationsorganisationen, dem Privatsektor, regionalen Behörden und Entscheidungsträgerinnen und -träger aus den drei Grenzländern sollen durch langfristige Strategien eine effektivere, nachhaltige und engere Zusammenarbeit aufbauen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden gesammelt und festgehalten und können letztlich als Modell für zukünftige europäische Kooperationen in der Quantenphysik genutzt werden.
Schweizer Projektverantwortlicher ist die Universität Basel. Weitere Schweizer Partner sind Qnami (Muttenz), Basel Precision Instruments GmbH, Women in Tech Switzerland und QuantumBasel AG.
Weitere Informationen zum Projekt