News Sonstiges
18.08.2025
Prognos Zukunftsatlas 2025
Der Prognos Zukunftsatlas 2025 illustriert die Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands. Anhand des Benchmarks wird die Positionierung der Regionen im Standortwettbewerb sowohl themenspezifisch als auch insgesamt in Form eines Zukunftsindexes verdeutlicht.
Der Prognos Zukunftsatlas bewertet seit 2004 im Dreijahresrhythmus die Zukunftschancen und -risiken aller 400 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Das bundesweite Ranking basiert auf ausgewählten makro- sowie sozioökonomischen Indikatoren und liefert einen umfassenden Überblick über die Zukunftsfestigkeit der deutschen Regionen. Bayern und Baden-Württemberg bauen ihre Stärke im Zukunftsatlas 2025 weiter aus. In Baden-Württemberg befinden sich inzwischen 91 % der Kreise und kreisfreien Städte in den Zukunftschancen, in Bayern über 70 %.
Der Zukunftsindex beruht auf insgesamt 31 Indikatoren aus den folgenden Bereichen:
- Demografie
- Arbeitsmarkt
- Wettbewerb und Innovation
- Wohlstand und soziale Lage
Der Zukunftsatlas gibt Städten und Kreisen, Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammern, Infrastruktur- und Immobilieninvestoren sowie anderen Entscheidungsträgerinnen und -trägern Auskunft darüber, wie ihre Region im Standortwettbewerb positioniert ist und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Darüber hinaus kann er bei der Gestaltung zukunftsorientierter Strategieprozesse der Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung unterstützen sowie als Entscheidungshilfe bei Investitionsprozessen dienen.