News Katastrophenhilfe

29.10.2024

EU-Katastrophenschutzübung «Magnitude 2024»

Vom 24. Oktober 2024 bis 26. Oktober 2024 fand im Grossraum Nordbaden (D) die internationale Grossübung «Magnitude 2024» statt. Verschiedene Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung trainierten gemeinsam die Zusammenarbeit im Katastrophenfall. Die Übung soll neue Erkenntnisse im Bereich des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union (EU) liefern.

Nachdem in dem fiktiven Szenario der Übung ein Erdbeben der Stärke 6.9 den Bereich Nordbaden erschüttert hatte, standen die verschiedenen Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes vor der Herausforderung, einen Katastrophenfall mit Hunderten von Toten, Verletzten, Vermissten und Verschütteten zu bewältigen.

An der Grossübung nahmen Einsatzeinheiten aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Griechenland und der Schweiz teil. Die Teams trainierten gemeinsam die Rettung und Versorgung von Verschütteten, den Wiederaufbau kritischer Infrastrukturen sowie den Umgang mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren (CBRN). Obwohl die Erdbebengefahr in Baden-Württemberg im weltweiten Vergleich moderat ist, können starke Erdbeben, insbesondere am Oberrhein, nicht ausgeschlossen werden.

Grossschadenslagen stellen die Verantwortlichen für Bevölkerungsschutz immer wieder vor besondere Herausforderungen, die eine ressort- und fachübergreifende, aber auch eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit aller Akteure erfordert. Auf Grund der sich ändernden Katastrophenlagen sowie der zunehmenden Wetterextreme wird für alle europäischen Staaten die Inanspruchnahme von EU-weiten Hilfeleistungen ein immer relevanteres Thema. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission im Oktober 2011 das EU-Katastrophenschutzverfahren (Union Civil Protection Mechanism – kurz: UCPM) gegründet. Die Katastrophenschutzübung des UCPM unterscheidet sich von den traditionellen, grenzüberschreitenden Übungen erheblich: Im Fokus steht in erster Linie die Beübung des EU-Mechanismus, bei dem Hilfe von den Partnern über die entsprechenden Meldewege angefordert und dann auch in Anspruch genommen wird.

Übergeordnetes Ziel der Schweiz bei internationalen Katastrophenhilfeübungen wie «Magnitude» ist die Stärkung der Einsatzfähigkeit und die Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Katastrophenfall.

Weitere Informationen zur «Magnitude 2024» finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und im Beitrag der Tagesschau.

 

Zurück