News Jugend

04.02.2025

Die Erklärung der Jugend zur Zukunft der territorialen Zusammenarbeit

Was ist das Kooperationsprojekt deiner Träume? Welche Vor- und Nachteile hat das Leben in einer Grenzregion? Welchen Mehrwert bringt Interreg für deine Region? Dies sind einige der Fragen, die in der «Erklärung der Jugend zur Zukunft der territorialen Zusammenarbeit» behandelt werden und die Perspektive junger Menschen zur Gestaltung der Zukunft der territorialen Zusammenarbeit nach 2027 aufnimmt.

Die Erklärung ist das Ergebnis eines Konsultationsprozesses, der am 15. November in Brüssel im Rahmen der Veranstaltung «Youth for Future Cooperation – On the road to Interreg GO!» stattfand. Bei dieser Veranstaltung kamen 100 junge Menschen zusammen, um ihre Perspektiven zur Gestaltung der Zukunft der territorialen Zusammenarbeit nach 2027 einzubringen.

Die Erklärung enthält sieben Empfehlungen sowie konkrete Massnahmen, die darauf abzielen, ihre Umsetzung zu erleichtern. Insgesamt betonen die Schlussfolgerungen vier Hauptthemen:

  • Integration und Empowerment von Grenzregionen: Eine stärkere Vernetzung und ein inklusiverer Ansatz für Grenzregionen in Bereichen wie Transport, Bildung und Arbeitsmärkte.
  • Abbau von Barrieren: Die Förderung der Zusammenarbeit und Erleichterung des grenzüberschreitenden Arbeitens für Menschen und Unternehmen.
  • Beteiligung aller: Einbindung vielfältiger Akteure, einschliesslich junger Menschen und unterrepräsentierter Gemeinschaften.
  • Förderung der Jugend: Die Priorisierung der Einbeziehung von Jugendlichen in alle politischen Ziele sowie die verstärkte Kommunikation und Bildung.

Die Erklärung wird nun unter den Verwaltungsbehörden und Gemeinsamen Sekretariaten der Interreg-Programme, relevanten Interessengruppen, makroregionalen Strategien und anderen wichtigen Institutionen verbreitet. Sie dient der Europäischen Kommission als wesentliche Referenz bei der Ausarbeitung der Interreg-Verordnungen für die Kohäsionspolitik nach 2027.

Die Erklärung (auf Englisch) steht hier zum Download zur Verfügung. 

 

Zurück