• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
      • Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport
      • Jugend
      • Zivilgesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Kollektivmitglieder
      • Einzelmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • Ehrenmedaille der Regio Basiliensis
      • Regio-Desk
      • Spring School der Regio Basiliensis
      • TRIFOB
      • REGIO GRÜNGÜRTEL
      • Interregio-Wanderweg
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Kooperationspartner

31. Januar 2014, Lörrach

Pressemitteilung des TEB - Neue Projekte für Verkehr und Umwelt im Eurodistrict

Bei der ersten Vorstandssitzung des Jahres legt der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) Schwerpunkte für die grenzüberschreitende Arbeit in 2014 fest. INTERREG-Projekte in den Bereichen „Energie & Umwelt“ sowie „Verkehr & Mobilität“ wurden auf den Weg gebracht.

Für das Handlungsfeld „Verkehr und Mobilität“ bekräftigten die Vorstandsmitglieder die gemeinsame Absicht, auf eine weitere Vertiefung der Tarifkooperation im Eurodistrict hinzuarbeiten. Eine Projektgruppe mit Experten aus den drei Ländern wird Vorschläge erarbeiten.

Erstmals befasste sich der Vorstand mit der Idee einer trinationalen Webplattform „Mobilitätsmanagement“, welche alle wesentlichen Informationen zum Thema Mobilität im Eurodistrict bündeln soll. Eine neue Projektgruppe wird hierfür ein INTERREG-Projekt erarbeiten.

Auch im Bereich Energie und Umwelt wird ein INTERREG-Projekt vorbereitet. Dabei ist vorgesehen, die Gemeinden im TEB auf ihrem Weg zu einem eigenen Energiekonzept zu unterstützen. Der Antrag auf Förderung für dieses Projekt soll noch in diesem Herbst eingereicht werden. In diesem Zusammenhang präsentierte der Umweltbeauftragte der Stadt Wehr, Clemens Thoma, den Vorstandsmitgliedern das städtische Energiekonzept.

Das vom Vorstand genehmigte Kleinprojekt TRI COLOR wird von drei Chören aus Hirsingue (F), Basel (CH) und Schopfheim-Eichen (D) veranstaltet, die in allen drei Orten jeweils ein gemeinsames Konzert geben. Der Auftritt in Schopfheim (D) hat bereits stattgefunden. Am Samstag, 1. Februar, treten die Chöre gemeinsam in der Peterskirche in Basel (CH) und am Sonntag, 2. Februar, in der Eglise Saint Jean-Baptiste in Hirsingue (F) auf.

Bei der Sitzung wurde außerdem vereinbart, die Schirmherrschaft für das Basler Hafenfest 2014 (11. – 14. September 2014) zu übernehmen. Hans-Peter Hadorn, Direktor der Schweizer Rheinhäfen, und der Projektleiter Martin Ditzler freuten sich über das rege Interesse von deutschen und französischen Partnern.

Neben den INTERREG-Projekten liegt der Fokus des Eurodistrict auf der Begleitung der IBA Basel 2020, auf der Zusammenarbeit mit dem Aggloprogramm, sowie auf der Arbeit in den themenbezogenen Fachgruppen.

TEB Medienmitteilung Januar 2014 D.pdf
(65 KB) DOWNLOAD PDF
TEB Medienmitteilung Januar 2014 F.pdf
(65 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Pressemitteilung des TEB - Neue Projekte für Verkehr und Umwelt im Eurodistrict

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

  • Regio Basiliensis Instagram
  • Regio Basiliensis LinkedIn
  • Regio Basiliensis Youtube
  • Regio Basiliensis Bluesky
  • Regio Basiliensis Facebook

NEWS ALERT

NEWSLETTER