Medienmitteilungen Kooperationspartner
10. Februar 2010, Lörrach
Pressekonferenz BioValley-Treffpunkt Lörrach
Einladung zur Pressekonferenz
am
10. Februar 2010, 18.00 Uhr,
Innocel Innovations-Center Lörrach, Marie-Curie-Str. 8, 79539 Lörrach
Vorstellung des Themenschwerpunktes 2010
„Innovation in den Life Sciences“
in der Reihe BioValley-Treffpunkt Lörrach
Das Innocel Innovations-Center Lörrach, die Wirtschaftsregion Südwest und die Regio Basiliensis laden Sie zu einem Pressegespräch am Mittwoch, den 10. Februar 2010 um 18.00 Uhr ins Innocel ein.
Gerne möchten wir Ihnen das neue Programm der BioValley-Treffpunkte Lörrach zum inhaltlichen Schwerpunkt „Innovation in den Life Sciences“ vorstellen. Wir werden Sie informieren, welche Ideen und Hintergründe uns dazu bewogen haben, dieses Thema zu wählen. Innocel und Wirtschaftsregion organisieren die BioValley-Treffpunkte in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Regio Basiliensis.
Ab 19.00 Uhr findet der erste Abend der Reihe zum Thema „Wie entsteht Innovation? – Ist Innovation planbar? statt. Das Programm sieht wie folgt aus:
Vorträge:
Dr. Jean-Pierre Obrecht, CEO, Polyphor AG, Allschwil
„Wie entsteht Innovation im Unternehmen?“
Dr. Uta Milow, Leiterin Executive MBA Programm, Dozentin Volkswirtschaftslehre, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft
„Unternehmenskultur und Innovation
Als Gesprächspartner zum Pressegespräch werden anwesend sein:
Diana Stöcker, Geschäftsführerin Innocel Innovations-Center Lörrach
Dr. Alexander Graf, Geschäftsführer Wirtschaftsregion Südwest
Dr. Eric Jakob, Geschäftsführer Regio Basiliensis, Basel
Dr. Manuel Frieseke, stellv. Geschäftsführer, Regio Basiliensis, Basel
Dr. Jean-Pierre Obrecht, CEO, Polyphor AG, Allschwil
Dr. Uta Milow, Leiterin Executive MBA Programm, Dozentin Volkswirtschaftslehre, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft
Dr. Susanne Daniel, Geschäftsführerin, Scivent GmbH, Lörrach
Anmeldung bitte bis 8. Februar 2010.
Weitere Infos und das Anmeldeformular können Sie als PDF herunterladen: