• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
      • Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport
      • Jugend
      • Zivilgesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Kollektivmitglieder
      • Einzelmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • Ehrenmedaille der Regio Basiliensis
      • Regio-Desk
      • Spring School der Regio Basiliensis
      • TRIFOB
      • REGIO GRÜNGÜRTEL
      • Interregio-Wanderweg
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen IKRB

7. Dezember 2012, Freiburg i.Br.

Medienmitteilung IKRB: Plenum der Oberrheinkonferenz

Verleihung des Sportpreises Oberrhein, Jahresrückblick 2012 am Plenum der Oberrheinkonferenz
Vorsitz der Oberrheinkonferenz geht für das kommende Jahr an den Baselbieter Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli
Mit der Vergabe des Sportpreises am Plenum der D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) im Regierungspräsidium Freiburg haben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli sowie der Secrétaire Général für regionale und europäische Angelegenheiten der Präfektur der Region Elsass, Jacques Garau, zusammen mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Sport, Alain Grewis, drei grenzüberschreitende Projekte ausgezeichnet.
Die Ehrung im Sportbereich ging an den Kraftsportverein Rheinfelden 1936 e.V., die Orientierungslauf- Gruppe Basel und die Badmintonveranstaltung Volant des 3 Frontières für besonderes grenzüberschreitendes Engagement im Amateursportbereich, welches auf beiden Seiten des Rheins neue Impulse, Begegnungen oder Vernetzungen fördert. „Der Sport ist ein verbindender Faktor am Oberrhein, unterschiedliche Sprachen sind in diesem Bereich kein Hemmnis. Das Engagement einzelner Personen oder Vereine trägt „spielerisch“ zum gegenseitigen Verständnis bei“, so die Präsidentin der ORK, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
 
Zudem hat Schäfer eine positive Bilanz der ORK-Aktivitäten während der deutschen Präsidentschaft im zu Ende gehenden Jahr gezogen. Dazu gehören im Rahmen der Umsetzung der gemeinsamen Klimaschutzstrategie, die Veröffentlichung der Energiekennzahlen auf der Homepage von TRION als 
Vergleichsgröße für den Energieverbrauch am Oberrhein sowie die durchgeführte Verbraucherbefragung  Nearly Zero Energy Buildings, damit die Entwicklung der Baubranche der Niedrig- und Nullenergiehäuser an die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst  werden und Fachleute entsprechend ausgebildet werden können.

„Die Oberrheinkonferenz ist eine grenzüberschreitende Kreativwerkstatt. Dank der engagierten Zuarbeit zahlreicher Experten aus allen beteiligten nationalen Verwaltungen kann sie mit einer beeindruckenden Vielfalt von Projekten aufwarten“, resümiert die Präsidentin der ORK und leitete mit dem Abschluss der Sitzung den Stabswechsel ein: Der Vorsitz der Oberrheinkonferenz geht 2013 von Deutschland an die Schweiz über, der Baselbieter Regierungsrat Urs WüthrichPelloli wird im nächsten Jahr die ORK leiten und mit ihr insbesondere die Themen Klimaschutz, Raumentwicklung, Öffentlicher Verkehr und Gesundheit fortentwickeln. 

Vollständige Medienmitteilung in D und F als PDF:
 
ORK Plenum Dez 2012 D F59.pdf
(202 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Plenum der Oberrheinkonferenz

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

  • Regio Basiliensis Instagram
  • Regio Basiliensis LinkedIn
  • Regio Basiliensis Youtube
  • Regio Basiliensis Bluesky
  • Regio Basiliensis Facebook

NEWS ALERT

NEWSLETTER