• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
      • Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport
      • Jugend
      • Zivilgesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Kollektivmitglieder
      • Einzelmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • Ehrenmedaille der Regio Basiliensis
      • Regio-Desk
      • Spring School der Regio Basiliensis
      • TRIFOB
      • REGIO GRÜNGÜRTEL
      • Interregio-Wanderweg
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Kooperationspartner

12. April 2013, Basel

Medienmitteilung TEB und INFOBEST

Marion Dammann, Landrätin des Landkreises Lörrach, wurde vom Vorstand des Trinationalen Eurodistricts Basel (TEB) am Freitag 12. April 2013 zur neuen TEB-Präsidentin gewählt. Sie tritt turnusgemäss für zwei Jahre die Nachfolge des Basler Regierungspräsidenten Guy Morin an. Die ebenfalls im Basler Rathaus tagende Mitgliederversammlung hatte zuvor die Vergrösserung des Vorstands von 24 auf 27 Sitze beschlossen, um dem grossen Zulauf an Neumitgliedern im letzten Jahr Rechnung zu tragen.

Leistungen der INFOBEST PALMRAIN beliebter denn je 
Unmittelbar vor der Vorstandssitzung des TEB kam auch das Aufsichtsgremium der INFOBEST PALMRAIN zu seiner 25. Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Regierungspräsident Dr. Guy Morin, der zurzeit auch die INFOBEST präsidiert, wurden nach Verabschiedung des Jahresberichts 2012 und Kenntnisnahme des Finanzberichts zur Jahresrechnung 2012 von den anwesenden Vertretern der 27 Kofinanzierungspartner aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz die Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2013 definiert und Entscheide zur Weiterführung der INFOBEST PALMRAIN in den kommenden drei Jahren gefasst. Im Rückblick aufs vergangene Jahr sind insbesondere zwei Punkte hervorzuheben: Erneut wurde ein Rekordwert bei den bearbeiteten Anfragen erzielt, insgesamt haben im Jahr 2012 6.592 Anfragende beinahe 8.000 grenzüberschreitenden Anfragen gestellt, was zu einer Gesamtzahl von 79.200 Anfragen seit der Gründung der Einrichtung im Jahr 1993 führte.
 
Die Medienmitteilung als PDF:
 
 
PRESSE 2013-04-13 MedienmitteilungIPTEBVorstand (3)30.pdf
(47 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Medienmitteilung TEB und INFOBEST

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

  • Regio Basiliensis Instagram
  • Regio Basiliensis LinkedIn
  • Regio Basiliensis Youtube
  • Regio Basiliensis Bluesky
  • Regio Basiliensis Facebook

NEWS ALERT

NEWSLETTER