• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
      • Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport
      • Jugend
      • Zivilgesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Kollektivmitglieder
      • Einzelmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • Ehrenmedaille der Regio Basiliensis
      • Regio-Desk
      • Spring School der Regio Basiliensis
      • TRIFOB
      • REGIO GRÜNGÜRTEL
      • Interregio-Wanderweg
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Regio Basiliensis

8. Februar 2013, Basel

Medienmitteilung RB: Der neue Geschäftsführer der REGIO BASILIENSIS heisst Dr. Manuel Friesecke

Der Vorstand der REGIO BASILIENSIS hat heute Dr. Manuel Friesecke zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er wird per sofort die Verantwortung für die operative Führung des Vereins und der interkantonalen Koordinationsstelle übernehmen, nachdem der bisherige Geschäftsführer Dr. Eric Jakob im Dezember 2012 vom Bundesrat zum Leiter der Standortförderung beim SECO ernannt worden ist.

Der 45-jährige Jurist Dr. Manuel Friesecke ist seit 2003 stellvertretender Geschäftsführer der REGIO BASILIENSIS. Seine Wahl erfolgt nach einem mehrstufigen öffentlich ausgeschriebenen Auswahlverfahren, das von einer Findungskommission unter Beizug einer externen Fachbegleitung geführt wurde. «Ich freue mich sehr, dass der Vorstand heute mit Dr. Manuel Friesecke eine engagierte und kompetente Persönlichkeit gewählt hat, die mit der Oberrhein-Kooperation bestens vertraut ist und die gleichzeitig mit feu sacré eine klar positionierte REGIO BASILIENSIS in die Zukunft führen will», sagt Präsidentin Dr. Kathrin Amacker.

In den kommenden zwei Jahren wird es darum gehen, sowohl die regionale Zusammenarbeit im Raum Basel als auch die Kooperation über die Grenzen hinaus sichtbar zu stärken und effizienter zu organisieren. Geschäftsführer Dr. Manuel Friesecke formuliert die Prioritäten wie folgt: « Mit der Realisierung des „Hauses der Region“ wollen wir ein klares Zeichen setzen, dass sich die Promotoren für diese Region an einen Tisch setzen. Weiter legen wir einen Fokus auf die Metropolitankonferenz, für welche wir die zivilgesellschaftlichen Meinungen bündeln und zum Ausdruck bringen.» Die REGIO BASILIENSIS sieht damit auch nach ihrem 50-jährigen Bestehen ihre Kernidee aktueller denn je: sie will einen Beitrag zur Stärkung des Zusammenhalts in der Region leisten und damit die Prosperität dieses trinationalen Grenzstandortes langfristig sichern und ausbauen.

 

 

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
- Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin, +41 79 349 78 81
- Dr. Manuel Friesecke, Geschäftsführer, +41 79 659 09 67
 E-Mail: manuel.friesecke@regbas.ch

RB Medienmitteilung 08 02 1341.pdf
(34 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - Medienmitteilung RB: Der neue Geschäftsführer der REGIO BASILIENSIS heisst Dr. Manuel Friesecke

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

  • Regio Basiliensis Instagram
  • Regio Basiliensis LinkedIn
  • Regio Basiliensis Youtube
  • Regio Basiliensis Bluesky
  • Regio Basiliensis Facebook

NEWS ALERT

NEWSLETTER