• D
  • F
  • E
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
    • Beitrittserklärung
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Regio-Standpunkt
    • Regio-Interview
    • Carte Blanche
    • Presseecho
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Medien
    • Downloads
  • Unsere Themen
    • Trinationale Pendenzenliste
    • Austausch der Schweizer Grenzregionen
    • Bilaterale Beziehungen Schweiz-EU
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Bildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Verkehr
    • Raum
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit
    • Gesellschaft
      • Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport
      • Jugend
      • Zivilgesellschaft
    • Katastrophenhilfe
  • Förderprogramme
    • Interreg A Oberrhein
    • Projekte Interreg Oberrhein
    • Interreg B Nordwesteuropa und Alpenraum
    • Interreg C Europe, URBACT, ESPON
    • Regionales Innovationssystem Basel-Jura
    • Förderung von Kleinprojekten am Oberrhein
    • EURES-T Oberrhein
  • Koordinationsstelle
    • IKRB
    • Meilensteine der Oberrheinkooperation
    • Kooperationsräume
    • Kooperationspartner
    • Oberrheinkonferenz
    • Oberrheinrat
    • Trinationale Metropolregion Oberrhein
    • INFOBEST PALMRAIN
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
    • Agglomerationsprogramm Basel
    • Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
  • Mitglieder
    • Werden Sie Mitglied!
      • Kollektivmitglied
      • Einzelmitglied
      • Jugendmitglied
    • Beitrittserklärung
      • Kollektivmitglieder
      • Einzelmitglieder
      • Jugendmitglieder
    • Liste der Kollektivmitglieder
    • Statuten
    • RegioTriRhena e.V.
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Projekte
      • Ehrenmedaille der Regio Basiliensis
      • Regio-Desk
      • Spring School der Regio Basiliensis
      • TRIFOB
      • REGIO GRÜNGÜRTEL
      • Interregio-Wanderweg
    • Team
    • Lageplan
    • 60 Jahre Regio Basiliensis
 

NEWSLETTER

Medienmitteilungen Kooperationspartner

16. Juni 2011, Strasbourg

INTERREG IV: Sieben neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein genehmigt

Der Begleitausschuss des INTERREG IV Programms Oberrhein, in dem Vertreter der regionalen Programmpartner aus der Pfalz, Baden, dem Elsass und der Schweiz über die Vergabe der Fördermittel entscheiden, ist gestern, am 9. Juni 2011, in Karlsruhe (Baden-Württemberg) zu seiner elften Sitzung zusammengekommen.

Insgesamt wurden sieben neue Projekte mit einer Fördersumme von rund 4,7 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) bewilligt, deren Umsetzung ohne diese Unterstützung nicht möglich gewesen wäre. Indem die Projekte angemessene Lösungen für gemeinsame grenzüberschreitende Problemstellungen anbieten, verfügen sie über ein großes Potenzial, nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen der drei Länder der Oberrheinregion zu leisten, sondern auch den Menschen vor Ort Europa näher zu bringen.

 

Die bewilligten Projekte

-          arkeoGIS: Zwischen Vogesen und Schwarzwald, Archäologie und antike Geographie

-          X-Borders GISOR Die geographische Information für eine innovative und bürgernahe TMO

-          Trinationales Institut für Pflanzenforschung (TIP)

-          Innovation, neue Technologien und nachhaltige touristische Entwicklung auf der Grünen Strasse

-          Grenzüberschreitender Kleinprojektefonds Landkreis Breisgau – Hochschwarzwald – Département du Haut-Rhin

-          Kinderbetreuung Straßburg -Kehl

-          TriNeuron

 

Auch die neuen Projekte zeugen erneut von dem breiten Themenspektrum, welches das Programm unterstützt: Von Aus- und Weiterbildung über die Bereiche Raumentwicklung, Tourismus, Forschung, Wissenschaft bis hin zum Bürgertreffen und kulturellen Austausch.
Nach der Sitzung stehen noch rund 20,3 Mio. Euro für die Förderung weiterer Projekte zur Verfügung.

 

Informationen zu den bewilligten Projekten sowie zu Fördermöglichkeiten und Neuigkeiten gibt es auf der Internetseite des Programms unter www.interreg-oberrhein.eu.

Kontakt
Frau Anne-Sophie MAYER, Kommunikationsbeauftragte des Programms INTERREG IV Oberrhein, Région Alsace - DREI - 1 place Adrien Zeller, BP 91006 - F-67070 Strasbourg. Tel.: +33 (0)3 88 15 38 10
E-Mail:anne-sophie.mayer@region-alsace.eu

INTERREG IVA Medienmitteilung und Projektbeschreibungen44.pdf
(82 KB) DOWNLOAD PDF

Zurück

Home - Aktuell - Medienmitteilungen - INTERREG IV: Sieben neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein genehmigt

REGIO BASILIENSIS

St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
CH-4010 Basel
Tel. +41 61 915 15 15
info@regbas.ch

LAGEPLAN

DOWNLOADS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

LINKS

SITEMAP

  • Regio Basiliensis Instagram
  • Regio Basiliensis LinkedIn
  • Regio Basiliensis Youtube
  • Regio Basiliensis Bluesky
  • Regio Basiliensis Facebook

NEWS ALERT

NEWSLETTER