Medienmitteilungen Kooperationspartner
6. November 2009, Kehl
3. Klimaschutz-Workshop in Landau/Pfalz
3. Trinationaler Klimaschutz-Workshop in Landau/Pfalz zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“ als weitere Etappe zum Energie-Netzwerk Metropolregion Oberrhein
Die Kommission Klimaschutz der Deutsch-französisch- schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) organisiert am 6. November ein Workshop zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden – Energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden“. Es ist dies eine weitere Maßnahme beim Aufbau eines trinationalen Energie-Netzwerks Metropolregion Oberrhein. Clemens Nagel, Beauftragter des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und derzeitiger Präsident der Oberrheinkonferenz führt aus: „Ziel dieses Netzwerks ist in erster Linie, die grenzüberschreitende Erschließung des Marktpotentials für Unternehmen im Bereich energetische Gebäudesanierung zu verbessern. Berechnungen aufgrund von gemachten Studien gehen von geschätzten 1,6 Mrd € Investitionsvolumen pro Jahr für den Oberrhein aus. Von diesem Potenzial profitierte nicht nur in sonderem Masse der KMU-Sektor, sondern auch hier ansässige Hochschulen für Energie- und Technologieinnovation.“
Am Klimaschutz-Workshop sollen im Beisein von Vertretern aus Politik und Verwaltung insbesondere Handlungsansätze und –bedarfe bezüglich der energetischen Sanierung erörtert, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht und Kooperationsmöglichkeiten herausgearbeitet werden.
Angesprochen sind Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung aus der Oberrheinregion sowie Vertreter der nationalen Behörden.
Die von der ORK und dem Euro-Institut organisierte Veranstaltung wird vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz unterstützt. Eine Simultan-Übersetzung ist vorgesehen. Ein Pressegespräch ist um 16.30 Uhr vorgesehen.
Gemeinsames Sekretariat der D-F-CH Oberrheinkonferenz
Rehfusplatz 11 D-77694 Kehl
Telefon ++49 (0)7851 93 49 0 Telefax ++49 (0)7851 93 49 50
www.oberrheinkonferenz.org
info@oberrheinkonferenz.org