Manifestations

30. septembre 2025

Die Streitbeilegung in den neuen Verträgen mit der EU – notwendige Umsetzungsmassnahmen

Das Europa Institut an der Universität Zürich lädt am Dienstag, 30. September 2025 von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit Rechtsanwalt Simon Hirsbrunner und Prof. Dr. Matthias Oesch ein.

28. septembre 2025

Jubiläumsfest: 40 Jahre Elsass-Freunde Basel

Der Kulturverein Elsass-Freunde Basel lädt zu einem Fest zu seinem 40. Jubiläum ein, das am Sonntag, 28. September 2025 von 10.30 Uhr bis 17.15 Uhr im elsässischen Ungersheim stattfindet. Das grenzüberschreitende Jubiläumsfest steht ganz im Zeichen der gelebten Nachbarschaft. Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Programm. 

25. septembre 2025

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2025 geht an Manuel Battegay

Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz lädt zur Verleihung des Anerkennungspreises 2025 ein. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 25. September 2025 um 18.30 Uhr in der Aula des Kollegienhauses der Universität Basel statt.

23. septembre 2025

Fortbildungsreihe «Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg»

Das Euro-Institut in Kehl organisiert eine dreiteilige Fortbildungsreihe zur erfolgreichen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Die dritte Fortbildung findet am Dienstag, 23. September 2025 zum Thema «Eine gute Koordination des eigenen Projekts oder Netzwerks: aber wie?» in Kehl statt.

21. septembre 2025

slowUp Basel-Dreiland 2025

Der nächste slowUp Basel-Dreiland findet am Sonntag, 21. September 2025 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

20. septembre 2025

Borderwalk der INFOBEST 4.0

Das Interreg-Projekt INFOBEST 4.0 lädt am Samstag, 20. September 2025 um 14.00 Uhr zum Borderwalk, einer grenzüberschreitenden Stadtführung, in Kehl (D) und Strasbourg (F) ein.

19. septembre 2025

RegioTriRhena : Visite de l`Institut national de recherche pour l’agriculture, l’alimentation et l’environnement (INRAE) à Colmar

Le vendredi 19 septembre 2025, de 14h00 à 16h15, la RegioTriRhena vous invite à visiter l'Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement (INRAE) situé à la rue de Herrlisheim 28 à Colmar.

18. septembre 2025 - 20. septembre 2025

Mobilitätswoche 2025

Von Donnerstag, 18. September 2025 bis Samstag, 20. September 2025 findet die Mobilitätswoche als grosses Fest auf dem Barfüsserplatz statt.

18. septembre 2025

Europatour 2025: Neue Verträge mit Europa – was bedeuten sie für Basel?

Die Sektion Basel der Europäischen Bewegung Schweiz lädt am Donnerstag, 18. September 2025 um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend über das neue Vertragsbündel zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in die Orangerie des Europainstituts der Universität Basel ein. 

16. septembre 2025

foraus: Diskussion zur Forschungszusammenarbeit Schweiz-EU

Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft lädt foraus am Dienstag, 16. September 2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr zu einer Paneldiskussion zur Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU ins Hotel Bern ein. 

16. septembre 2025

Europe@lunch – Schweiz-EU: Zusammenarbeit in der Gegenwart

Die Europäische Bewegung Schweiz beschäftigt sich im Rahmen ihrer Onlineveranstaltungsreihe Europe@lunch am Dienstag, 16. September 2025 von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr mit der Zusammenarbeit der Schweiz mit der EU in der Gegenwart. 

16. septembre 2025

An der strategischen Kreuzung – welches Europa wollen wir?

Die ehemalige Beigeordnete NATO-Generalsekretärin, Dr. Stephanie Babst, geht am Dienstag, 16. September 2025 um 18.30 Uhr an der Universität Zürich der Frage nach, ob Europa die demokratische Grundordnung verteidigen kann und wie eine neue Sicherheitsarchitektur aussehen könnte.

13. septembre 2025

Rhin CleanUp 2025 - Ensemble pour un fleuve plus propre !

Le 13 septembre 2025, le grand Rhine CleanUp aura à nouveau lieu sur les rives du Rhin et dans les environs. Tous les citoyens sont cordialement invités à organiser un CleanUp ou à se joindre à un groupe existant. 

5. septembre 2025

Schlusspräsentation der SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025

Am Freitag, 5. September 2025 findet ab 16.00 Uhr am Idi-Furrer-Platzt in Rheinfelden die Schlusspräsentation mit Diskussion und Ausstellung der internationalen SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 statt. Die interdisziplinäre Plattform für Nachwuchsplanerinnen und Nachwuchsplaner der Raumplanung, Landschaftsplanung, Städtebau und Mobilität wird vom Institut Architektur der FHNW in Muttenz gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) organisiert.

4. septembre 2025

baseltalks – parlons d’Europe !

Le jeudi 4 septembre 2025 à partir de 12h30, la plateforme de dialogue baseltalks sera lancée sur le campus Novartis à Bâle. baseltalks souhaite promouvoir un dialogue politique européen dans toute la Suisse : Parlons d’Europe – car l’Europe nous concerne tous.

4. septembre 2025 - 24. janvier 2026

Wir und der Journalismus: Auf der Suche nach der Wahrheit

Vom Donnerstag, 4. September 2025 bis Samstag, 24. Januar 2026 findet in der Hauptbibliothek der Universität Basel eine Ausstellung zum Thema Journalismus statt.

3. septembre 2025

Zwischenpräsentation der SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025

Am Mittwoch, 3. September 2025 findet um 10.00 Uhr in der Bredella Halle in Pratteln die Zwischenpräsentation der internationalen SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 statt. Die interdisziplinäre Plattform für Nachwuchsplanerinnen und Nachwuchsplaner der Raumplanung, Landschaftsplanung, Städtebau und Mobilität wird vom Institut Architektur der FHNW in Muttenz gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) organisiert.