Manifestations

29. avril 2025

Webinar: Deutschlands neue Regierung und deren Bedeutung für Europa und die Grenzregionen

Am Dienstag, 29. April 2025 um 19.00 Uhr lädt die Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) zu einem Webinar zu Deutschlands neuer Regierung und deren Bedeutung für Europa und die Grenzregionen ein. 

8. avril 2025

Le système politico-administratif allemand

L’Euro-Institut à Kehl invite le mardi, 8 avril 2025 à une formation en français pour mieux connaître l’organisation du système politico-administratif allemand et le rôle du Bund, des Länder et du niveau local. 

4. avril 2025

Grenzüberschreitender Verkehr in den Schweizer Grenzregionen

Am Freitag, 4. April 2025 ab 9.30 Uhr findet im Volkshaus Basel ein Forumanlass von AVENIR MOBILITÉ | ZUKUNFT MOBILITÄT zum Thema «Grenzüberschreitender Verkehr in den Schweizer Grenzregionen – Was braucht es für eine erfolgreiche Raum- und Verkehrsplanung in den Schweizer Grenzregionen?» statt.

3. avril 2025

Basel Economic Forum 2025

Am Donnerstag, 3. April 2025 findet das diesjährige Basel Economic Forum (BEF) unter dem Titel «Grossanlässe und Foren: wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft!» auf dem Novartis Campus in Basel statt.

2. avril 2025

62e Assemblée générale de la Regio Basiliensis

Membres et partenaires sont cordialement invités à la 62e assemblée générale de la Regio Basiliensis le mercredi 2 avril 2025 à 18h30 à l’Hôtel de Ville à Weil am Rhein, Allemagne.

26. mars 2025

Klimawandel ohne Grenzen!

Am Mittwoch, 26. März 2025 lädt die RegioTriRhena zu einer Keynote und Podiumsdiskussion mit Jörg Kachelmann sowie Expertinnen und Experten aus der Region ins Greiffenegg-Schlössle in Freiburg ein.

25. mars 2025 - 26. mars 2025

3. Ausgabe des Wassersymposiums Oberrhein

Am Dienstag, 25. März 2025 und Mittwoch, 26. März 2025 findet die dritte Ausgabe des Wassersymposiums Oberrhein in Strasbourg unter dem Thema «Wassernutzungen: Ein Gleichgewicht, für das wir uns gemeinsam einsetzen müssen» statt.

24. mars 2025 - 29. mars 2025

7. Nachhaltigkeitswoche an der Universität Basel: Gemeinsam für unseren Planeten

Die AG Nachhaltigkeit der Universität Basel lädt von Montag, 24. März 2025 bis Samstag, 29. März 2025 zur 7. Nachhaltigkeitswoche in Basel ein. Öffentliche und kostenlose Workshops, Vorlesungen, Exkursionen und weitere Events zeigen verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeitsthematik auf. 

17. mars 2025

Table Ronde Transfrontalière #6: Comment les entreprises peuvent-elles exploiter le potentiel de l'intelligence artificielle ?

La Regio Basiliensis, la Chambre de commerce France-Suisse, l’ADIRA, la CCI Alsace Métropole et la CCI International Grand Est vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La prochaine rencontre aura lieu le lundi, 17 mars 2025 de 9h30 à 12h30 dans la salle de réunion au rez-de-chaussée  de la Handelskammer beider Basel, St. Jakobs-Strasse 25 à Bâle . Cette manifestation est soutenue par le projet Interreg Business Twin.

5. mars 2025

Mittwoch-Matinee: Frauen

Am Samstag, 5. März 2025 findet um 10.00 Uhr im Dreiländermuseum Lörrach ein Rundgang durch die Dreiländerausstellung mit besonderem Blick auf Frauen in der Geschichte statt.

17. février 2025

La France est-elle devenue ingouvernable ?

Am Montag, 17. Februar 2025 um 18.15 Uhr lädt die Société d’Etudes françaises de Bâle zu einem öffentlichen Vortrag von Arnaud Teyssier in der Universität Basel ein. Im Zentrum steht die Frage, ob Frankreich unregierbar geworden ist. 

9. février 2025 - 14. février 2025

Spring School der Regio Basiliensis 2025

Vom Sonntag, 9. Februar 2025 bis zum Freitag, 14. Februar 2025 findet die Spring School der Regio Basiliensis in Kooperation mit der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zum Thema «Nachhaltig Zusammen – Unser Dreiland. Wirtschaft und Verantwortung in einer grenzenlosen Welt» statt. Die Teilnahme wird mit 3 ECTS-Punkten bewertet.

30. janvier 2025

Europa und die Schweiz: Quo Vadis?

Die Europäische Bewegung Schweiz lädt am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 19.15 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Europa und die Schweiz: Quo Vadis?» an der Universität Luzern ein. 

17. janvier 2025

Museumsnacht Basel 2025

Am Freitag, 17. Januar 2025 ist es wieder so weit: Zwischen 18.00 Uhr und 2.00 Uhr öffnen rund 40 Museen und Kulturbetriebe in Basel, Riehen, Münchenstein und Weil am Rhein ihre Tore zu rund 200 Programmangeboten an der Basler Museumsnacht. 

28. novembre 2024 - 5. janvier 2025

Regionale 25

Die Regionale 25 ist ein trinationales Ausstellungsprojekt, das Ländergrenzen überwindet. Sie findet vom Donnerstag, 28. November 2024 bis zum Sonntag, 5. Januar 2025 statt.