Manifestations
22. novembre 2025
Trinationales Jugendforum in Basel
Am Samstag, 22. November 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr sind Jugendliche aus der Oberrheinregion zwischen 15 und 26 Jahren eingeladen, sich am trinationalen Jugendforum im Rathaus in Basel gemeinsam Gedanken zur Jugendpartizipation zu machen.
21. novembre 2025
Was bewirkt Aussenpolitik vor Ort?
Am Freitag, 21. November 2025 um 18.00 Uhr findet im Landratsamt an der Palmstrasse 3 in Lörrach das Townhall-Meeting zur Aussenpolitik im Dreiländereck statt.
20. novembre 2025
Ateliers d’information « Soins dans le pays voisin »
Le centre de compétences trinational TRISAN et l’INFOBEST PALMRAIN organisent cinq ateliers d’information en ligne sur le thème « soins dans le pays voisin » (Allemagne, France, Suisse). Le troisième atelier sur les questions des soins pour les personnes qui résident en France aura lieu le mardi 20 novembre 2025 de de 12h00 à 14h00.
19. novembre 2025
Die Schweiz und die Europäische Union
Dr. Alexandre Fasel, Staatssekretär des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, spricht am Mittwoch, 19. November 2025 um 18.30 Uhr an der Universität Zürich über die Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz und das vorliegende Paket Schweiz-EU.
18. novembre 2025
Weiterbildung: Einstiegskurs zu NRP, Interreg und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen
Die Netzwerkstelle für Regionalentwicklung in der Schweiz – regiosuisse – führt am Dienstag, 18. November 2025 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr in Altdorf einen Einstiegskurs zu NRP und Interreg durch. Der Einstiegskurs ist eine interaktive Veranstaltung für Personen aus der ganzen Schweiz, die sich neu mit den Themen Neuen Regionalpolitik (NRP), Interreg und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen befassen.
18. novembre 2025
Das politisch-administrative System Frankreichs
Am Dienstag, 18. November 2025 lädt das Euro-Institut Kehl zu einer Fortbildung über das politisch-administrative System Frankreichs ein. Der Fokus liegt auf dessen Aufbau, dessen Kompetenzverteilung und aktuellen Entwicklungen.
17. novembre 2025
Mit dem bilateralen Weg in die Zukunft? Die Schweiz und die EU vor globalen Herausforderungen
Am Montag, 17. November 2025 um 18.30 Uhr laden der Dachverband der Schweizer Angestellten- und Berufsverbände «die plattform» und die Europa-Allianz «stark+vernetzt» zu einem prominent besetzten Abend mit Inputreferaten und anschliessender Podiumsdiskussion ins Kaufleuten Zürich ein.
17. novembre 2025
La Regio Basiliensis, la CCI France Suisse, l’ADIRA, la CCI Grand Est et la CCI Alsace Métropole vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La rencontre #8 aura lieu le lundi, 17 novembre 2025 de 9h30 à 12h30 à l’EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg.
17. novembre 2025
Die Regierungspräsidien Karlsruhe und Freiburg laden am Montag, 17. November 2025 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu einer Fachveranstaltung zum europäischen Binnenmarkt mit anschliessendem Lunch ins Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe ein.
6. novembre 2025
Trinationales Wasserstoff Forum 2025
Das trinationale Netzwerk 3H2 lädt am Donnerstag, 6. November 2025 zum Trinationalen Wasserstoff Forum im Alten Kraftwerk in Basel ein, das sich dem Thema «Zukunft der Energieversorgung: Wasserstoff als Schlüsseltechnologie» widmet. Organisiert wird das Forum von den Schweizer Partnern, namentlich der Handelskammer beider Basel, der IWB und der Klimaplattform der Wirtschaft der Region Basel.
6. novembre 2025
Tagung zu Migration und Asyl aus Sicht von Politik, Wissenschaft und Praxis
Die Sektion Bern der Europäischen Bewegung Schweiz und UNSER RECHT, die Schweizer Denkfabrik für Recht und Politik, laden am Donnerstag, 6. November 2025 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu einer Tagung zu Migration und Asyl in Bern ein.
6. novembre 2025 - 9. novembre 2025
Von Donnerstag, 6. November 2025 bis Sonntag, 9. November 2025 findet die 34. Eidgenössische Jugendsession statt. 200 Jugendliche aus der gesamten Schweiz kommen in Bern zusammen, um gemeinsam zu diskutieren und politische Forderungen auszuarbeiten. Die Regio Basiliensis unterstützt die diesjährige Ausgabe mit ihrer Expertise.
5. novembre 2025
Oberrhein: Handel ohne Grenzen!
Am Mittwoch, 5. November 2025 um 19.00 Uhr laden die RegioTriRhena in Zusammenarbeit mit der Stadt Weil am Rhein zu einer Keynote und Podiumsdiskussion zum Thema Handel ohne Grenzen am Oberrhein ein.
4. novembre 2025
Die UNO mit 80 Jahren: Greise statt Weise und am Ende ihrer Lebenserwartung?
Am Dienstag, 4. November 2025, findet um 18.00 Uhr im Hörsaal Orangerie des Europainstituts der Universität Basel ein Vortrag von Dr. Paul R. Seger, ehemaliger Schweizer UNO-Botschafter in New York, statt.
18. octobre 2025
Die Europatour 2025 der Europäischen Bewegung Schweiz macht am Samstag, 18. Oktober 2025 um 16.00 Uhr Halt bei der young european swiss (yes) in Bern, um die Jugend für einen offenen Dialog über die Zukunft der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU zu mobilisieren.
16. octobre 2025 - 18. octobre 2025
Tagung des Interreg Projekts Burgen am Oberrhein
Von Donnerstag, 16. Oktober 2025 bis Samstag, 18. Oktober 2025 findet die zweite Tagung der Interreg-Projekts Burgen am Oberrhein in Strasbourg statt. Warum die Burgen noch so sehr faszinieren, wird dabei aus wissenschaftlicher, politischer und künstlerischer Perspektive beleuchtet.
15. octobre 2025
Podiumsdiskussion: Zukunft des Kantons Basel-Landschaft – Perspektiven im europäischen Umfeld
Die Operation Libero und die Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel laden Sie herzlich ein, am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr im Restaurant Kaserne in Liestal über die grossen Fragen zur Zukunft des Kantons Basel-Landschaft nachzudenken.
13. octobre 2025 - 15. octobre 2025
Europäische Woche der Regionen und Städte 2025
Von Montag, 13. Oktober 2025 bis Mittwoch, 15. Oktober 2025 findet in Brüssel die Europäische Woche der Regionen und Städte statt. Unter dem Motto «Shaping Tomorrow, Together» (Gemeinsam die Zukunft gestalten) werden politische Vertreterinnen und Vertreter, Beamte, Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa zusammenkommen, um über regionale und lokale Entwicklung zu diskutieren und sich zu vernetzen.
11. octobre 2025
Grenzüberschreitendes Kolloquium: Basel – Leben, Arbeit und Mobilität im Dreiland
Das Drei-Länder Netzwerk Geschichtsvereine lädt zum 6. grenzüberschreitenden Kolloquium am Samstag, 11. Oktober 2025 von 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr in die Alte Universität am Rheinsprung 9-11 in Basel ein.
9. octobre 2025
Öffentlichkeitsarbeit im grenzüberschreitenden Kontext: wie sage ich's meinem Nachbarn?
Das Euro-Institut in Kehl, unterstützt durch das Elsässische Schema für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, lädt am Donnerstag, 9. Oktober 2025 zu einer Weiterbildung zur Öffentlichkeitsarbeit im grenzüberschreitenden Kontext ein.
7. octobre 2025
Europe@lunch – Schweiz-EU: Versorgungssicherheit in den Bereichen Strom und Lebensmittelsicherheit
Die Europäische Bewegung Schweiz beschäftigt sich im Rahmen ihrer Onlineveranstaltungsreihe Europe@lunch am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr mit der Versorgungssicherheit in den Bereichen Strom und Lebensmittelsicherheit im Kontext Schweiz-EU.
1. octobre 2025 - 26. octobre 2025
Journées de l’architecture 2025 – Une culture architecturale accessible à toutes et tous !
Du 1er octobre 2025 au 26 octobre 2025, la Maison européenne de l’architecture – Rhin supérieur célèbre la 25e édition des Journées de l’architecture sous le thème « Vivre et habiter le Rhin supérieur : 2000–2025–2050 » avec plus de 150 événements organisés dans 40 villes.
1. octobre 2025
Das Europa Institut an der Universität Zürich lädt am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 18.00 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, ein.
30. septembre 2025
Die Streitbeilegung in den neuen Verträgen mit der EU – notwendige Umsetzungsmassnahmen
Das Europa Institut an der Universität Zürich lädt am Dienstag, 30. September 2025 von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit Rechtsanwalt Simon Hirsbrunner und Prof. Dr. Matthias Oesch ein.
28. septembre 2025
Jubiläumsfest: 40 Jahre Elsass-Freunde Basel
Der Kulturverein Elsass-Freunde Basel lädt zu einem Fest zu seinem 40. Jubiläum ein, das am Sonntag, 28. September 2025 von 10.30 Uhr bis 17.15 Uhr im elsässischen Ungersheim stattfindet. Das grenzüberschreitende Jubiläumsfest steht ganz im Zeichen der gelebten Nachbarschaft. Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Programm.
25. septembre 2025
Anerkennungspreis für eine Starke Region 2025 geht an Manuel Battegay
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz lädt zur Verleihung des Anerkennungspreises 2025 ein. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 25. September 2025 um 18.30 Uhr in der Aula des Kollegienhauses der Universität Basel statt.
23. septembre 2025
Fortbildungsreihe «Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg»
Das Euro-Institut in Kehl organisiert eine dreiteilige Fortbildungsreihe zur erfolgreichen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Die dritte Fortbildung findet am Dienstag, 23. September 2025 zum Thema «Eine gute Koordination des eigenen Projekts oder Netzwerks: aber wie?» in Kehl statt.
21. septembre 2025
Der nächste slowUp Basel-Dreiland findet am Sonntag, 21. September 2025 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
20. septembre 2025
Das Interreg-Projekt INFOBEST 4.0 lädt am Samstag, 20. September 2025 um 14.00 Uhr zum Borderwalk, einer grenzüberschreitenden Stadtführung, in Kehl (D) und Strasbourg (F) ein.
19. septembre 2025
Le vendredi 19 septembre 2025, de 14h00 à 16h15, la RegioTriRhena vous invite à visiter l'Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement (INRAE) situé à la rue de Herrlisheim 28 à Colmar.
18. septembre 2025
Europatour 2025: Neue Verträge mit Europa – was bedeuten sie für Basel?
Die Sektion Basel der Europäischen Bewegung Schweiz lädt am Donnerstag, 18. September 2025 um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend über das neue Vertragsbündel zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in die Orangerie des Europainstituts der Universität Basel ein.
18. septembre 2025 - 20. septembre 2025
Von Donnerstag, 18. September 2025 bis Samstag, 20. September 2025 findet die Mobilitätswoche als grosses Fest auf dem Barfüsserplatz statt.
17. septembre 2025
Bilaterale III: Verhandlungsergebnisse und institutionelle Lösungen
Das Europa Institut an der Universität Zürich lädt am Mittwoch, 17. September 2025 um 18.30 Uhr zur Auftaktveranstaltung der Reihe öffentlicher Vorträge zu den Bilateralen III ein.
16. septembre 2025
foraus: Diskussion zur Forschungszusammenarbeit Schweiz-EU
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft lädt foraus am Dienstag, 16. September 2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr zu einer Paneldiskussion zur Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU ins Hotel Bern ein.
16. septembre 2025
An der strategischen Kreuzung – welches Europa wollen wir?
Die ehemalige Beigeordnete NATO-Generalsekretärin, Dr. Stephanie Babst, geht am Dienstag, 16. September 2025 um 18.30 Uhr an der Universität Zürich der Frage nach, ob Europa die demokratische Grundordnung verteidigen kann und wie eine neue Sicherheitsarchitektur aussehen könnte.
16. septembre 2025
Europe@lunch – Schweiz-EU: Zusammenarbeit in der Gegenwart
Die Europäische Bewegung Schweiz beschäftigt sich im Rahmen ihrer Onlineveranstaltungsreihe Europe@lunch am Dienstag, 16. September 2025 von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr mit der Zusammenarbeit der Schweiz mit der EU in der Gegenwart.
13. septembre 2025
Rhin CleanUp 2025 - Ensemble pour un fleuve plus propre !
Le 13 septembre 2025, le grand Rhine CleanUp aura à nouveau lieu sur les rives du Rhin et dans les environs. Tous les citoyens sont cordialement invités à organiser un CleanUp ou à se joindre à un groupe existant.
12. septembre 2025 - 14. septembre 2025
Vom Freitag, 12. September 2025 bis Sonntag, 14. September 2025 findet das grenzüberschreitende Kulturfestival in Rodersdorf und Biederthal statt.
5. septembre 2025
Schlusspräsentation der SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025
Am Freitag, 5. September 2025 findet ab 16.00 Uhr am Idi-Furrer-Platzt in Rheinfelden die Schlusspräsentation mit Diskussion und Ausstellung der internationalen SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 statt. Die interdisziplinäre Plattform für Nachwuchsplanerinnen und Nachwuchsplaner der Raumplanung, Landschaftsplanung, Städtebau und Mobilität wird vom Institut Architektur der FHNW in Muttenz gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) organisiert.
4. septembre 2025 - 24. janvier 2026
Wir und der Journalismus: Auf der Suche nach der Wahrheit
Vom Donnerstag, 4. September 2025 bis Samstag, 24. Januar 2026 findet in der Hauptbibliothek der Universität Basel eine Ausstellung zum Thema Journalismus statt.
4. septembre 2025
baseltalks – parlons d’Europe !
Le jeudi 4 septembre 2025 à partir de 12h30, la plateforme de dialogue baseltalks sera lancée sur le campus Novartis à Bâle. baseltalks souhaite promouvoir un dialogue politique européen dans toute la Suisse : Parlons d’Europe – car l’Europe nous concerne tous.
3. septembre 2025
Zwischenpräsentation der SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025
Am Mittwoch, 3. September 2025 findet um 10.00 Uhr in der Bredella Halle in Pratteln die Zwischenpräsentation der internationalen SOMMERAKADEMIE HOCHRHEIN 2025 statt. Die interdisziplinäre Plattform für Nachwuchsplanerinnen und Nachwuchsplaner der Raumplanung, Landschaftsplanung, Städtebau und Mobilität wird vom Institut Architektur der FHNW in Muttenz gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) organisiert.
26. août 2025
Europe@lunch – Schweiz-EU: Zusammenarbeit in der Vergangenheit
Die Europäische Bewegung Schweiz beschäftigt sich im Rahmen ihrer Onlineveranstaltungsreihe Europe@lunch am Dienstag, 26. August 2025 von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr mit der Zusammenarbeit der Schweiz mit der EU in der Vergangenheit.
21. août 2025
Der diesjährige metrobasel Sommeranlass widmet sich geopolitische Spannungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und die Region und findet am Donnerstag, 21. August 2025 in der UBS-Kundenhalle in Basel mit anschliessendem Apéro riche statt.
9. août 2025 - 15. août 2025
Begegnungsort Dreiländerbrücke – Kunst im Schiff Willi
Vom Samstag, 9. August 2025 bis Freitag, 15. August 2025 lädt die Fotografische Gesellschaft Dreiland mit der Basler Künstlerin Rosa Lachenmeier zu einer Ausstellung zum Begegnungsort Dreiländerbrücke ein. Diese findet statt im Innenraum des Museumsschiffs «Willi» statt.
25. juillet 2025
Eröffnung der Sonderausstellung «Elsass 1940–45»
Am Freitag, 25. Juli 2025 um 18.00 Uhr lädt das Dreiländermuseum in Lörrach zur Eröffnung der Sonderausstellung «Elsass 1940–45» ein. Die Ausstellung findet vom Sonntag, 27. Juli 2025 bis Sonntag, 23. November 2025 statt.
3. juillet 2025
Fortbildungsreihe «Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg»
Das Euro-Institut in Kehl organisiert eine dreiteilige Fortbildungsreihe zur erfolgreichen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Die zweite Fortbildung findet am Donnerstag, 3. Juli 2025 zum Thema «Von der Idee zur Umsetzung: grenzüberschreitende Projekte erfolgreich managen» in Kehl statt.
2. juillet 2025
Podiums- und Publikumsdiskussion zu den Bilateralen III
Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) lädt in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut der Universität Zürich am Mittwoch, 2. Juli 2025 von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr zu einer Podiums- und Publikumsdiskussion zum Thema «Bilaterale III» an der Universität Zürich ein.
1. juillet 2025
Ateliers d’information « Soins dans le pays voisin »
Le centre de compétences trinational TRISAN et l’INFOBEST PALMRAIN organisent cinq ateliers d’information en ligne sur le thème « soins dans le pays voisin » (Allemagne, France, Suisse). Le deuxième atelier sur les questions d'assurance maladie et d'accès aux soins pour les travailleurs frontaliers (Allemagne/France - Suisse) aura lieu le mardi 1er juillet 2025 de 12h00 à 14h00.
26. juin 2025 - 28. juin 2025
Nächtliches Spektakel auf der Burg Porrentruy
Im Rahmen des Festivals «Burgen und Legenden» des Interreg-Projekts Burgen am Oberrhein findet vom Donnerstag, 26. Juni 2026 bis am Samstag, 28. Juni 2025 ein nächtliches Spektakel mit Projektionen, Theater und Musik im Château Porrentruy statt. Das von John Howe, dem künstlerischen Leiter der Herr der Ringe-Filme, und von Regisseur Jim Danton ausgedachte Spektakel lädt die Zuschauenden ein, in die Legenden des Rheins einzutauchen.
26. juin 2025
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 14.00 Uhr findet der Auftakt zum Käpsele Innovation Festival zum Thema «Raus aus der Bubble – rein in die Zukunft!» in der SICK-ARENA der Messe Freiburg in Deutschland statt.
24. juin 2025
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz lädt zur Podiumsveranstaltung zum Thema «Überregionale Kooperation als Schlüssel – Raumplanung, die an den Kantonsgrenzen nicht Halt macht» am Dienstag, 24. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Landratssaal, Rathausstrasse 2 in Liestal ein.
16. juin 2025
La Regio Basiliensis, la CCI France Suisse, l’ADIRA, la CCI Grand Est et la CCI Alsace Métropole vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La rencontre #7 aura lieu le lundi, 16 juin 2025 de 9h30 à 12h30 à La Comète, 16 Rue du 20 Novembre à Hésingue (France).
10. juin 2025
Podiumsdiskussion «Zämme in Europa»
Die Europäische Bewegung Schweiz lädt am Dienstag, 10. Juni 2025 um 19.00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Zämme in Europa» im Politforum in Bern ein.
6. juin 2025
10. Trinationaler Klima- und Energiekongress
Am Freitag, 6. Juni 2025 findet der 10. Trinationale Klima- und Energiekongress von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Regierungspräsidium Freiburg statt. Der Kongress wird von TRION-climate e.V. im Auftrag der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz organisiert.
5. juin 2025
RegioTriRhena : Visite trinationale à habö AG
Le jeudi 5 juin 2025 à 16h00 aura lieu la visite trinationale de la RegioTriRhena à habö AG suivie d’un apéritif.
3. juin 2025
Fortbildungsreihe «Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg»
Das Euro-Institut in Kehl organisiert eine dreiteilige Fortbildungsreihe zur erfolgreichen Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Die erste Fortbildung findet am Dienstag, 3. Juni 2025 zum Thema «Gut kommunizieren, um sich gut zu verstehen» in Kehl statt.
25. mai 2025
Am Sonntag, 25. Mai 2025 findet der alljährliche Dreiländerlauf in der Messestadt Basel und im Dreiländereck Schweiz-Frankreich-Deutschland statt.
21. mai 2025
Die Universität Freiburg lädt am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 17.15 Uhr zum 49. Europatag am Boulevard de Pérolles 90 in Freiburg ein.
20. mai 2025
Ateliers d’information « Soins dans le pays voisin »
Le centre de compétences trinational TRISAN et l’INFOBEST PALMRAIN organisent cinq ateliers d’information en ligne sur le thème « soins dans le pays voisin » (Allemagne, France, Suisse). Le premier atelier sur les questions d'assurance maladie et d'accès aux soins pour les travailleurs frontaliers (Allemagne-France) aura lieu le mardi 20 mai 2025 de 12h00 à 14h00.
20. mai 2025
Cool down – wie sich Gemeinden dem Klima anpassen
Die Hochrheinkommission lädt am Dienstag, 20. Mai 2025 um 16.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Naturama und dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Titel «Cool down – wie sich Gemeinden dem Klima anpassen» ein.
16. mai 2025
Nationaler Bahnkongress «Bahn25»
Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Novartis Campus in Basel der Nationale Bahnkongress statt. Der Kongress stellt die «Zukunft Güterverkehr – für die Schweiz und Europa» in den Fokus.
11. mai 2025
Führung: Starke Frauen zum Muttertag – Weibliche Perspektiven auf die Dreiländergeschichte
Am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11.30 Uhr lädt das Dreiländermuseum in Lörrach zu einer öffentlichen Führung durch die Dreiländerausstellung mit dem Fokus auf die starken Frauen in der Geschichte des Dreilands.
9. mai 2025
Am Freitag, 09. Mai 2025 geht die Industrienacht Regio Basel in die dritte Runde und verspricht exklusive Einblicke hinter die Kulissen der lokalen Arbeitswelten. Über 40 Unternehmen aus verschiedensten Branchen öffnen eine Nacht lang von 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr ihre Tore, von Kleinhüningen bis nach Reinach und von Allschwil bis ins Hirzbrunnen.
8. mai 2025
Europa wir müssen reden! «Grenzkontrollen in Europa – innere Sicherheit versus Reisefreiheit»
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18.30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema «Grenzkontrollen in Europa – innere Sicherheit versus Reisefreiheit» im Kulturzentrum Kesselhaus in Weil am Rhein statt.
29. avril 2025
Webinar: Deutschlands neue Regierung und deren Bedeutung für Europa und die Grenzregionen
Am Dienstag, 29. April 2025 um 19.00 Uhr lädt die Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) zu einem Webinar zu Deutschlands neuer Regierung und deren Bedeutung für Europa und die Grenzregionen ein.
8. avril 2025
Le système politico-administratif allemand
L’Euro-Institut à Kehl invite le mardi, 8 avril 2025 à une formation en français pour mieux connaître l’organisation du système politico-administratif allemand et le rôle du Bund, des Länder et du niveau local.
4. avril 2025
Grenzüberschreitender Verkehr in den Schweizer Grenzregionen
Am Freitag, 4. April 2025 ab 9.30 Uhr findet im Volkshaus Basel ein Forumanlass von AVENIR MOBILITÉ | ZUKUNFT MOBILITÄT zum Thema «Grenzüberschreitender Verkehr in den Schweizer Grenzregionen – Was braucht es für eine erfolgreiche Raum- und Verkehrsplanung in den Schweizer Grenzregionen?» statt.
3. avril 2025
Am Donnerstag, 3. April 2025 findet das diesjährige Basel Economic Forum (BEF) unter dem Titel «Grossanlässe und Foren: wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft!» auf dem Novartis Campus in Basel statt.
2. avril 2025
62e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
Membres et partenaires sont cordialement invités à la 62e assemblée générale de la Regio Basiliensis le mercredi 2 avril 2025 à 18h30 à l’Hôtel de Ville à Weil am Rhein, Allemagne.
26. mars 2025
Am Mittwoch, 26. März 2025 lädt die RegioTriRhena zu einer Keynote und Podiumsdiskussion mit Jörg Kachelmann sowie Expertinnen und Experten aus der Region ins Greiffenegg-Schlössle in Freiburg ein.
25. mars 2025 - 26. mars 2025
3. Ausgabe des Wassersymposiums Oberrhein
Am Dienstag, 25. März 2025 und Mittwoch, 26. März 2025 findet die dritte Ausgabe des Wassersymposiums Oberrhein in Strasbourg unter dem Thema «Wassernutzungen: Ein Gleichgewicht, für das wir uns gemeinsam einsetzen müssen» statt.
24. mars 2025 - 29. mars 2025
7. Nachhaltigkeitswoche an der Universität Basel: Gemeinsam für unseren Planeten
Die AG Nachhaltigkeit der Universität Basel lädt von Montag, 24. März 2025 bis Samstag, 29. März 2025 zur 7. Nachhaltigkeitswoche in Basel ein. Öffentliche und kostenlose Workshops, Vorlesungen, Exkursionen und weitere Events zeigen verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeitsthematik auf.
17. mars 2025
La Regio Basiliensis, la Chambre de commerce France-Suisse, l’ADIRA, la CCI Alsace Métropole et la CCI International Grand Est vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La prochaine rencontre aura lieu le lundi, 17 mars 2025 de 9h30 à 12h30 dans la salle de réunion au rez-de-chaussée de la Handelskammer beider Basel, St. Jakobs-Strasse 25 à Bâle . Cette manifestation est soutenue par le projet Interreg Business Twin.
5. mars 2025
Am Samstag, 5. März 2025 findet um 10.00 Uhr im Dreiländermuseum Lörrach ein Rundgang durch die Dreiländerausstellung mit besonderem Blick auf Frauen in der Geschichte statt.
17. février 2025
La France est-elle devenue ingouvernable ?
Am Montag, 17. Februar 2025 um 18.15 Uhr lädt die Société d’Etudes françaises de Bâle zu einem öffentlichen Vortrag von Arnaud Teyssier in der Universität Basel ein. Im Zentrum steht die Frage, ob Frankreich unregierbar geworden ist.
9. février 2025 - 14. février 2025
Spring School der Regio Basiliensis 2025
Vom Sonntag, 9. Februar 2025 bis zum Freitag, 14. Februar 2025 findet die Spring School der Regio Basiliensis in Kooperation mit der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zum Thema «Nachhaltig Zusammen – Unser Dreiland. Wirtschaft und Verantwortung in einer grenzenlosen Welt» statt. Die Teilnahme wird mit 3 ECTS-Punkten bewertet.
30. janvier 2025
Europa und die Schweiz: Quo Vadis?
Die Europäische Bewegung Schweiz lädt am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 19.15 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Europa und die Schweiz: Quo Vadis?» an der Universität Luzern ein.
17. janvier 2025
Am Freitag, 17. Januar 2025 ist es wieder so weit: Zwischen 18.00 Uhr und 2.00 Uhr öffnen rund 40 Museen und Kulturbetriebe in Basel, Riehen, Münchenstein und Weil am Rhein ihre Tore zu rund 200 Programmangeboten an der Basler Museumsnacht.
28. novembre 2024 - 5. janvier 2025
Die Regionale 25 ist ein trinationales Ausstellungsprojekt, das Ländergrenzen überwindet. Sie findet vom Donnerstag, 28. November 2024 bis zum Sonntag, 5. Januar 2025 statt.

