Carte Blanche
26 mars 2025
«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»
Assoziierung an Horizon Europe: Endlich geht es weiter für die Schweizer Forschung
Prof. Dr. Christian Rüegg, Direktor des Paul Scherrer Instituts PSI
Eine gute Nachricht: Schweizer Forschende, die sich an Horizon Europe beteiligen wollen, erhalten für das Jahr 2025 eine Übergangslösung.
Dieser Zwischenschritt freut mich persönlich sehr. Mit der noch ausstehenden Unterzeichnung der bilateralen Verträge steht und fällt jedoch nun die dauerhafte und vollständige Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe.
Für die Schweiz ist diese Unterschrift äusserst wichtig. Diese Anbindung stärkt die Wissenschaft, die Innovation und damit die Wirtschaft und Zukunftssicherheit in der Schweiz erheblich. Mit dem Entlastungspaket 27 des Bundes drohen weitere schmerzhafte Kürzungen bei Bildung, Forschung und Innovation. Umso wichtiger ist jetzt ein geregeltes Verhältnis zur EU und die vermehrte Teilnahme an internationalen Forschungsprogrammen.
Spitzenforschung lebt vom internationalen Austausch. Eine volle Assoziierung bringt der Schweiz nicht nur mehr Finanzierungsmöglichkeiten, sondern auch einen direkten Zugang zu kollaborativen Projekten und bahnbrechenden Technologien. Am Paul Scherrer Institut PSI ist uns bewusst, dass wir nur dann dauerhaft führend in der Forschung bleiben können, wenn uns eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ländern offensteht.
Die Region Basel ist uns stets ein Symbol für die Innovationskraft der Schweiz und die Nähe zur EU. Die Pharmaindustrie ist ein bedeutender Nutzer der Swiss Light Source SLS am PSI, die wir kürzlich für 130 Mio. Franken auf den neuesten Stand der Technik gebracht haben. Die Struktur von Proteinen kann nun voll automatisiert und mit atomarer Präzision gemessen und diese Information für die Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden. Zudem arbeiten PSI-Forschende eng mit dem Biozentrum der Universität Basel zusammen sowie mit den Departementen Physik und Chemie. Die Offenheit zu den Nachbarn und der EU, die die Grenzregion belebt, schätzen auch wir am PSI.
Gemeinsam mit der Region Basel und vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Forschung hoffe ich nun darauf, dass die Schweiz als Ganzes wieder langfristig an Horizon Europe assoziiert wird.