COMMUNIQUÉS AUX MÉDIAS Partenaires de coopération
Basel, le 19 août 2013
Medienmitteilung Triptic Kulturaustausch am Oberrhein
17 Projekte aus 3 Ländern
Im Rahmen des Programms «Triptic - Kulturaustausch am Oberrhein» werden die im Dezember 2012 von einer Fachjury ausgewählten Projektideen nun ab September 2013 bis Frühling 2014 umgesetzt.
Mit der Ausschreibung im letzten Sommer hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia zusammen mit den schweizerischen Generalkonsulaten in Straßburg und Stuttgart sowie zwölf Partnerstädten und Gebietskörperschaften eine starke Bewegung unter den Kulturinstitutionen am Oberrhein in Gang gesetzt. Das Ziel, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern zu initiieren und die Vernetzung unter den Kulturschaffenden zu stärken, ist mit über 50 eingegangenen Bewerbungen auf große Resonanz gestoßen. Durch das gemeinsame Engagement von Pro Helvetia und den Partnern wird die Idee der grenzüberschreitenden Kooperationen mit allen Sinnen erlebbar. Seit Bekanntgabe der Projektauswahl im Dezember 2012 haben die Kultureinrichtungen intensiv an der Umsetzung ihrer Ideen gearbeitet. Ab September laufen nun die Projekte nach und nach in den drei Ländern an.
Programmstart Mitte September 2013
Triptic startet Mitte September mit dem Projekt «Dance Trip», einer Kooperation des Theater Freiburg, der Kaserne Basel und der Theater Le Maillon und Pôle Sud in Strasbourg. Weitere Projekte aus allen künstlerischen Sparten beginnen ebenfalls ab Herbst. Eine chronologische Übersicht aller Veranstaltungen bis zum Ende diesen Jahres finden Sie untenstehend sowie weitere Informationen zu Triptic und den ausgewählten Projekten unter www.triptic-culture.net>.
Begleitet wird Triptic durch eine eigene Programmzeitung mit Interviews und vielen Hintergrundinformationen, die ab Ende August bei den beteiligten Institutionen, bei den Partnern und an öffentlichen Orten in allen drei Ländern ausliegen wird.
Triptic – Kulturaustausch am Oberrhein ist eine Initiative der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Schweizerischen Generalkonsulate in Strasbourg und Stuttgart, in Partnerschaft mit: Kanton Aargau, Baden-Baden, Kanton Basel-Landschaft, Kanton Basel-Stadt, Region Belfort, Colmar, Freiburg im Breisgau, Kanton Jura, Karlsruhe, Lörrach, Mulhouse, Strassburg.
Medienauskünfte
Ricarda Dobler, artforum3, T +49 761 470 29 03,triptic@artforum3.de>
Charlotte Matter, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, T +41 44 267 71 60,cmatter@prohelvetia.ch>
Eine Bildauswahl zu verschiedenen Triptic-Projekten finden Sie als Bilderdownload unter www.artforum3.de/triptic. Weiteres Bild- und Textmaterial zu den einzelnen Projekten erhalten Sie direkt von den Projektträgern.