COMMUNIQUÉS AUX MÉDIAS Partenaires de coopération
Basel,, le 19 septembre 2024
Anerkennungspreis für eine Starke Region 2024 geht an die Römerstadt Augusta Raurica
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat heute Abend ihren Anerkennungspreis 2024 an Augusta Raurica im Theater der Römerstadt in Augst verliehen. Mit dem Preis wurde die Bewahrung einer der bedeutendsten archäologischen Fundstätten der Schweiz mit grosser Ausstrahlung über Grenzen hinweg, die Erforschung und Pflege dieses Nordwestschweizer Kulturerbes sowie das Bildungsprogramm und der Einbezug aller Generationen in die Weiterentwicklung der Römerstadt gewürdigt.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der beigefügten Medienmitteilung.
Kontakt:
- Nationalrat Felix Wettstein, Co-Präsident Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz, 079 364 93 50
- Dr. Karin Kälin, Co-Präsidentin Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz, 079 836 57 58
- Irina Blonina, Geschäftsführerin Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz, mail@starke-region-basel.ch, 061 228 74 50
Foto (v.l.n.r.): Karin Kälin, Co-Präsidentin Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz, Dr. Andrea Bignasca, Direktor Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Dani Suter, Leiter Augusta Raurica, Irina Blonina, Geschäftsführerin Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz, Christoph Schneider, Präsident Stiftung Pro Augusta Raurica, Regierungsrätin Monica Gschwind, Vorsteherin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Thomas Doppler, Kantonsarchäologe Kanton Aargau, Patrice Kleewein, Regionaldirektor UBS Switzerland AG, Nationalrat Felix Wettstein, Co-Präsident Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz. Fotoquelle: Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz.