Divers

20 mai 2025

40 Jahre arcjurassien.org

Am 3. Mai 1985 wurde die Communauté de travail du Jura (CTJ) – heute arcjurassien.org – gegründet, die erste grenzüberschreitende Institution im französisch-schweizerischen Jurabogen. Bis heute konnten zahlreiche Projekte und Massnahmen realisiert und wichtige grenzüberschreitende Netzwerke aufgebaut werden. Das 40-jährige Jubiläum wird mit einer Reihe von Aktionen und einer Kommunikationskampagne gefeiert.

Die Communauté de travail du Jura entstand 1985 auf Initiative der Kantone Bern, Vaud, Neuenburg, Jura und der Région Franche-Comté. Nach einer ersten Phase, in der es mehrere Studien und Grundlagenarbeite gab, wurde 1993 eine Charta verabschiedet. Mit dieser verpflichteten sich die Partner zur Förderung einer gemeinsamen Identität und eines dynamischen und attraktiven französisch-schweizerischen Jurabogens. 

Die Notwendigkeit, einer vertieften institutionalisierten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Région Franche-Comté und den benachbarten Schweizer Kantonen wurde bei den französisch-schweizerischen Konsultationen am 21. Mai 1999 deutlich. Am 12. Oktober 2001 wurde daraufhin die Arbeitsgemeinschaft Jura mit einem Abkommen in die «Conférence TransJurassienne» (CTJ) umgewandelt. Seitdem gehören ihr zusätzlich der französische Staat, vertreten durch den Präfekten der Région, die Gebietskörperschaften der Région Franche-Comté und die Schweizerische Eidgenossenschaft an.  2008 wurde aus der CTJ neu arcjurassien.org. Die Aufgaben des Vereins wurden erweitert und beinhalteten nun neben der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auch die interkantonale Abstimmung und Koordination. Damit kann die Organisation auf eine lange und erfolgreiche Schaffenszeit zurückblicken. Eine wichtige Rolle spielt dabei seit Anfang der 90er-Jahre auch das Interreg-Programm Frankreich-Schweiz.  

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen ein erfolgreiches Jubiläumsjahr! 

Weitere Informationen 

 

Retour