Europe
27 janvier 2017
30 Jahre Erasmus
Das Erasmus-Programm der EU ist ein europäisches Erfolgsprojekt. Es ermöglicht seit 30 Jahren Studierenden, Praktikanten, Lehrlingen und Hochschulangehörigen einen Auslandsaufenthalt.
Nach mehr als 15 Jahren der indirekten Teilnahme beteiligte sich die Schweiz zwischen 2011 und 2013 aufgrund eines Abkommens mit der EU vollständig an den Programmen «Lebenslanges Lernen» und «Jugend in Aktion». Davor galt eine projektweise Beteiligung mit beschränkten Rechten und einer direkten Finanzierung durch die Eidgenossenschaft. Infolge der Abstimmung über die Zuwanderungsinitiative kam 2014 kein Abkommen über die Schweizer Teilnahme am europäischen Bildungs- und Austauschprogramm Erasmus+ (2014–2020) zustande. Die Schweiz wird für dieses Programm künftig als Drittstaat behandelt. Aufgrund dieser Sistierung hatte der Bundesrat im April 2014 beschlossen, für 2014 bis 2017 eine Übergangslösung im Sinne der früheren indirekten Teilnahme einzurichten.
Infos zur Schweizer Beteiligung