MANIFESTATIONS

2 juil. 2025

Podiums- und Publikumsdiskussion zu den Bilateralen III

Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) lädt in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut der Universität Zürich am Mittwoch, 2. Juli 2025 von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr zu einer Podiums- und Publikumsdiskussion zum Thema «Bilaterale III» an der Universität Zürich ein. 

Die Europapolitik der Schweiz steht auf dem Prüfstand. Der Bundesrat und die Europäische Kommission schlagen vor, die bestehenden Abkommen, mit denen die Schweiz am EU-Binnenmarkt teilnimmt, auf eine neue institutionelle Grundlage zu stellen und weitere Abkommen abzuschliessen. Die Befürworterinnen und Befürworter argumentieren, dieser Schritt sei wirtschaftlich wichtig und – so Aussenminister Ignazio Cassis – «strategisch notwendig». Tatsächlich ist das neue Vertragspaket eine Voraussetzung für die Weiterführung des bilateralen Wegs.

Die Gegner der neuen Verträge warnen vor einem Souveränitätsverlust und «fremden Richtern». Tatsächlich fordert das Vertragspaket das Staats- und Demokratieverständnis in der Schweiz heraus.

Wer hat recht? An diesem Abend werden die neuen Verträge Schweiz–EU vorgestellt, ihre Bedeutung für die schweizerische Europapolitik eingeordnet und über ihre Auswirkungen auf die Schweiz debattiert. 

Nach einer Einführung von Prof. Matthias Oesch von der Universität Zürich diskutieren auf dem Podium:

  • Alfred Heer, Nationalrat SVP Zürich, u.a. Präsident der Parlamentarierdelegation beim Europarat
  • Nicole Barandun, Nationalrätin Die Mitte Zürich, u.a. Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission
  • Jon Pult, Nationalrat SP Graubünden, u.a. Präsident der SGA

Die Moderation übernimmt Dr. Markus Notter. 

Anschliessend sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Apéro im Lichthof eingeladen. 

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite der SGA

 

Retour