MANIFESTATIONS
11 oct. 2025
Grenzüberschreitendes Kolloquium: Basel – Leben, Arbeit und Mobilität im Dreiland
Das Drei-Länder Netzwerk Geschichtsvereine lädt zum 6. grenzüberschreitenden Kolloquium am Samstag, 11. Oktober 2025 von 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr in die Alte Universität am Rheinsprung 9-11 in Basel ein.
In Basel ist im Frühling die Herausgabe von Stadt Geschichte Basel in neun Bänden abgeschlossen worden, ein Überblicksband wird im März 2026 noch folgen. Die nach rund hundert Jahren erste umfassende Basler Stadtgeschichte ist das Resultat eines internationalen Teams von über 70 professionellen Autorinnen und Autoren. Neu an diesem Werk ist unter anderem der multiperspektivische Zugang einer Stadtgeschichte, die nicht isoliert betrachtet wird, sondern regional und international verflochten ist auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene. Die reich illustrierten Bände orientieren sich bewusst an ein breiteres, geschichtsinteressiertes Publikum. Das Netzwerk der Geschichtsvereine am Oberrhein nimmt dieses neue Standardwerk und Handbuch zum Anlass, zum Besuch des nächsten Geschichtskolloquium nach Basel einzuladen.
Es erwarten Sie verschiedene Referate zu Basel, dem Dreiland und der Grenzregion und es werden verschiedene Aspekte wie die chemische Industrie, Verkehrswege rund um Basel oder die künstlerischen Werke von Frédéric-Auguste Bartholdi hervorgehoben.
Anmeldung
Die Tagung ist für alle offen und richtet sich auch an Laien. Sie wird auf Deutsch und Französisch durchgeführt, jeweils mit zusammenfassender Übersetzung in der anderen Sprache.
Die Anmeldung ist bis zum Dienstag, 7. Oktober 2025 per E-Mail an dominik.wunderlin@grk-bl.ch oder per Post an die folgende Adresse möglich: Gesellschaft für Regionale Kulturgeschichte Baselland, Hardstrasse 122, CH-4052 Basel.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Tagung kostet 15.00 Euro oder CHF 15.00 und wird bei der Einschreibung vor Ort entrichtet. Das Mittageessen ist nicht inklusive, Restaurants in der Umgebung können individuell besucht werden.
Weitere Informationen zum Drei-Länder Netzwerk Geschichtsvereine finden Sie hier.