MANIFESTATIONS
8 mai 2025
Europa wir müssen reden! «Grenzkontrollen in Europa – innere Sicherheit versus Reisefreiheit»
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18.30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema «Grenzkontrollen in Europa – innere Sicherheit versus Reisefreiheit» im Kulturzentrum Kesselhaus in Weil am Rhein statt.
40 Jahre nach Schengen, am 14. Juni 1985, unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande das Abkommen von Schengen über den schrittweisen Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen zwischen den Vertragsparteien. 1990 folgte das «Schengener Durchführungsübereinkommen». Damit wurde die Abschaffung der Grenzkontrollen und das Recht auf Freizügigkeit verwirklicht. Seit Mitte September 2024 gibt es als Massnahme des Schutzes der inneren Sicherheit (erneut) temporäre Binnengrenzkontrollen an allen deutschen Landesgrenzen.
Welche Auswirkungen haben die ausgeweiteten Grenzkontrollen an den deutschen Aussengrenzen und anderen EU-Nachbarländern? Gefährden sie den europäischen Zusammenhalt und letztendlich den Binnenmarkt und die Reisefreiheit? Oder bringen mehr Grenzkontrollen mehr Sicherheit? Diese Fragen werden an diesem Abend beleuchtet. Auf dem Podium diskutieren:
- Diana Stöcker, Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein (D)
- Jean Marc Deichtmann, Maire de Huningue (F)
- Béa Bieber, Grossrätin des Kantons Aargau aus Rheinfelden (CH)
- Patric Galley, Geschäftsführer von Acito Logistics GmbH in Weil am Rhein (D)
- Markus Moehring, Historiker und ehemaliger Leiter des Dreiländermuseums in Lörrach (D)
Die Moderation übernimmt Mattias Zeller, Journalist des SWR.
Der Eintritt ist kostenlos, nach dem Anlass ist das Publikum zu einem Apéro eingeladen. Seien Sie dabei – diskutieren Sie mit! Anmelden können Sie sich per E-Mail.
Bei dieser Veranstaltung kooperiert die Europa-Union Lörrach mit der Europa-Union Freiburg, der Stadt Weil am Rhein und der Europa-Union Baden-Württemberg.