MANIFESTATIONS

9 déc. 2025

Das politisch-administrative System der Schweiz

Am Dienstag, 9. Dezember 2025 lädt das Euro-Institut Kehl zu einer Fortbildung über das politisch-administrative System der Schweiz ein. Der Fokus liegt auf deren Aufbau, deren Kompetenzverteilung und den Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union. 

Der Erfolg von grenzüberschreitenden Projekten verlangt eine gute Kenntnis der verwaltungspolitischen Organisation des Nachbarlandes, um insbesondere die richtigen Ansprechpartner zu finden, um sicherzustellen, dass alle Partner am Tisch über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, aber auch weil eine nicht ausreichende Kenntnis der verwaltungstechnischen Erfordernisse des Nachbarn leicht zu Missverständnissen führen kann.
 
Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse über das politisch-administrative System der Schweiz zu vertiefen. Neben einer ausführlichen Darstellung des politischen Systems werden im Rahmen des Seminars die Kompetenzen, der Aufbau und die Funktionsweise der verschiedenen Verwaltungsebenen (Bund, Kanton, Kommune) genauer beleuchtet. Dabei werden auch das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Verwaltungsstufen, die interkantonale Zusammenarbeit sowie die Organisation der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei den fünf oberrheinischen Kantonen besondere Beachtung finden. Auch die Themen Staats- und Verwaltungsreform sowie die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union werden aufgegriffen. Das Seminar wird zudem auch die Gelegenheit bieten, mit Expertinnen und Experten aus der Schweiz über die aktuellen gesellschaftlichen Debatten in der Schweiz zu diskutieren und somit die eidgenössische Welt besser kennenzulernen.
 
Zielsetzungen des Seminars
 
  • Bessere Kenntnis des politisch-administrativen Aufbaus der Schweiz und dessen neue Entwicklungen
  • Bessere Identifizierung schweizerischer Ansprechpartner für gegenseitigen Austausch und berufliche Kontakte
  • Erleichterung des Austauschs mit der schweizerischen Verwaltung

Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Frankreich und in Deutschland sowie alle Interessierten. 

Das Seminar wird simultan gedolmetscht. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Anmeldeschuss ist der 18. November 2025. 

Die Fortbildung findet hybrid in den Räumlichkeiten des Euro-Instituts und über Zoom statt. Der Link für die Online-Teilnahme wird einige Tage vorher kommuniziert. Wichtige technische Voraussetzungen für eine Online-Teilnahme sind gute Internetverbindung, Mikrofon und Kamera. 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Retour