MANIFESTATIONS
25 nov. 2025
35 Jahre Interreg Oberrhein
Am 25. November 2025 ab 17.00 Uhr feiert Interreg Oberrhein 35 Jahre Zusammenarbeit im Herzen Europas. Besuchen Sie den Anlass am Sitz der Région Grand Est in Strasbourg und erfahren Sie an den Podiumsdiskussionen mehr über den Mehrwert von Interreg für den Oberrhein.
Seit 1990 ist es das Ziel von Interreg, die Grenzregionen zu stärken und die Entwicklungsunterschiede an den Grenzen abzubauen. Schon früh war das Gebiet des heutigen Programms Interreg Oberrhein als Grenzregion Teil von Interreg und gehört damit zu einem Pionier der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Seit 1990 konnten innerhalb von sechs Förderperioden verschiedenste Projekte finanziert werden, welche der Bevölkerung des Grenzgebiets zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz zugutekommen. Damit gehört das Programm Interreg Oberrhein zu den ältesten Interreg-Programmen und darf auf 35 Jahre mit über 900 geförderten grenzüberschreitenden Projekten zurückschauen. Die Nordwestschweiz beteiligt sich seit Beginn am Interreg-Programm – nicht zuletzt auch dank der Bemühungen der Interkantonalen Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB) in den 90er Jahren.
Mit dem Anlass «35 Jahre Zusammenarbeit im Herzen Europas, unsere grenzüberschreitende Zukunft gemeinsam schreiben» soll mit Akteuren der EU, aus der regionalen Politik, aus der Verwaltung sowie mit Projektträgerinnen und Projektträgern spannender Interreg-Projekte der Blick auf die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit gelenkt, aber auch über die Zukunft diskutiert werden: Welche Herausforderungen gibt es für das Programm Interreg Oberrhein in der kommenden Programmperiode? Wie können weiterhin Hindernisse zwischen den Grenzen vermindert und Brücken gebaut werden?
Als Rednerinnen und Redner treten neben anderen Gästen auch Raffaele Fitto, Vizepräsident der Europäischen Kommission, und Helene Budliger Artieda, Staatssekretärin des SECO, auf. Für die Nordwestschweiz wird Andrea Elisabeth Knellwolf, Vizepräsidentin der Regio Basiliensis, Grossrätin des Kantons Basel-Stadt und Kommissionsvorsitzende des Oberrheinrats, an einem Podium teilnehmen.
Zur Anmeldung
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über die Geschichte von Interreg Oberrhein erfahren möchten, können Sie das auf der Webseite des Programms.