Basel, le 27 mars 2009
Erste ORK-Präsidiumssitzung 2009
Das Präsidium der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz traf sich zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2009 in Schweigen-Rechtenbach.
„Das Thema Wein ist besonders geeignet für unsere Zusammenarbeit am Oberrhein. Die Südpfalz, Baden, das Elsass und die Nordwestschweiz sind alle Anbauregionen. Erzeuger und Vermarkter profitieren von neuen grenzüberschreitenden Konzepten“, sagte Clemens Nagel, aktueller ORK-Präsident, bei der ersten Präsidiumssitzung unter rheinland-pfälzischer Präsidentschaft.
Weiteres Thema der Präsidiumssitzung war die Präsentation der Trinationalen Metropolregion Oberrhein am Montag, 30. März 2009 in Brüssel. Ziel ist es, den Oberrheinraum gegenüber hochrangigem Publikum, insbesondere Vertretern der EU-Kommission und des EU-Parlaments, als eine auf die Zukunft gut vorbereitete europäische Modellregion vorzustellen. Anhand der gemeinsamen Stellungnahme des Oberrheins zum "Grünbuch über die territoriale Kohäsion" der EU werden Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus dem Oberrheinraum - darunter auch die REGIO BASILIENSIS - und Verantwortliche der europäischen Institutionen den Dialog aufnehmen.
Das Präsidium nahm zudem einen Bericht zur Beurteilung der aktuellen Wirschaftssituation am Oberrhein zur Kenntnis.
Kontakt:
Dr. Manuel Friesecke
Interkantonale Koordinationsstelle bei der REGIO BASILIENSIS
Freie Strasse 84, CH-4010 Basel,
Tel: +41 61 915 15 15
E-mail: manuel.friesecke@regbas.ch
Retour