COMMUNIQUÉS AUX MÉDIAS
Basel, le 25 septembre 2008
6. Oberrheinischer LehrerInnentag
„Sprachenlernen im Museum“: der 6. Oberrheinische LehrerInnentag der D-F-CH-Oberrheinkonferenz am Mittwoch, den 24. September in Basel: ein Rückblick. 130 Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz entdecken gemeinsam museumspädagogische Sprachlern-Angebote für Schulklassen in den Museen des trinationalen Eurodistricts Basel.
„Vivre ensemble, ça s’apprend!“ Regierungspräsident Guy Morin plädierte in seiner Begrüssung der rund 130 Lehrerinnen und Lehrer aus den Nachbarregionen des Oberrheingebietes dafür, nicht zuzulassen, dass der Trinationale Eurodistrict Basel in zwei separate Sprachgebiete zerfällt. Neben Fremdsprachenprojekten wie dem Vorverlegungsprojekt „passepartout“ sind oberrheinische Schüler- und Lehreraustauschinitiativen wertvolle Werkzeuge, um sich für den Erhalt und die Förderung der Mehrsprachigkeit in unserer Oberrheinregion einzusetzen.
„Fremdsprachenlernen im Museum“ lautete das Motto des 6. Oberrheinischen LehrerInnentages, der in diesem Jahr vom Schuldienst Unterricht des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und der REGIO BASILIENSIS organisiert wurde und am Mittwoch, den 24. September in Basel stattfand.
Eigens für dieses trinationale Lehrertreffen hatten zahlreiche Museen des Trinationalen Eurodistricts Basel zweisprachige museumspädagogische Angebote für Schulklassen entwickelt. Nach der fachlichen Einführung im Plenum hatten die Lehrerinnen und Lehrer die Gelegenheit, diese Materialien in 8 Workshops direkt in den Museen kennenzulernen.
Auf der Homepage: www.museenbasel.ch können die Angebote der Museen im Detail studiert werden und dort steht auch die pünktlich zum Lehrertag erschienene Broschüre zum Thema „Sprachenlernen im Museum“ zum Download bereit (http://www.museenbasel.ch/de/schulen/index.php)
Hintergrund:
Die Oberrheinischen Lehrertage sind ein Produkt der Arbeitsgruppe Erziehung und Bildung der D-F-CH Oberrheinkonferenz. Alle zwei Jahre finden sie mit rotierender Länderträgerschaft statt. Organisiert werden diese Lehrerbegegnungen von den nationalen Schulbehörden der Partner der Oberrheinkonferenz. Übergeordnetes Ziel der Oberrheinischen Lehrertage ist die Netzwerkbildung zwischen jährlich 150-200 Lehrpersonen sowie der trinationale Austausch über einen fachlichen Aspekt des Fremdsprachenlernens am Oberrhein.
Herzlichen Dank für das Weiterverbreiten dieser Information.
Weitere Informationen bei
REGIO BASILIENSIS
Martha Schwarze
Assistentin der Geschäftsführung
Freie Strasse 84
CH-4002 Basel
Tel +41 (O) 61 915 15 15,
www.regbas.ch