COMMUNIQUÉS AUX MÉDIAS
Basel, le 14 décembre 2008
34. Plenarsitzung der D-F-CH Oberrheinkonferenz
Unter Vorsitz des elsässischen Regionalpräfekten Jean-Marc Rebière trat am Mittwoch, 10. Dezember 2008 die Oberrheinkonferenz in Strasbourg zu ihrem Jahresplenum zusammen.
Zunächst zog der amtierende ORK-Präsident Präfekt Rebière eine positive Bilanz über die Tätigkeiten der Oberrheinkonferenz im Jahr 2008. Themen der Sitzung waren unter anderem eine Bestandesaufnahme der Rheinhäfen und Güterschifffahrt am Oberrhein, die weitere Umsetzung der Klimaschutzstrategie und eine vergleichende Darstellung der Regionalplanungssysteme am Oberrhein. Vorgestellt wurde zudem die neue interaktive Sportkarte Oberrhein für Aktive und Vereine, zunächst für die Bereiche Radsport und Fussball (www.regio-sport.eu).
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Trinationalen Metropolregion Oberrhein wird die Oberrheinkonferenz mit weiteren Akteuren aus den Säulen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine Stellungnahme zum Grünbuch "Territoriale Kohäsion - Territoriale Vielfalt als Stärke" der EU erarbeiten. Diese soll am 30. März 2009 in Brüssel diskutiert und präsentiert werden.
Wechsel in der Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz: Clemens Nagel, Beauftragter des Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, wird ab 1. Januar 2009 für ein Jahr neuer Präsident der Oberrheinkonferenz.
Kontakt:
Dr. Manuel Friesecke
Interkantonale Koordinationsstelle bei der REGIO BASILIENSIS
Freie Strasse 84, CH-4010 Basel,
Tel: +41 61 915 15 15
E-mail: manuel.friesecke@regbas.ch