Wissenschaft und Forschung

Am Oberrhein gibt es im Bereich grenzüberschreitender Lehrgänge und Forschungsvorhaben mehr als 30 Projekte in unterschiedlichsten thematischen Bereichen, sowohl im Rahmen von Eucor als auch unter Beteiligung von Fachhochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen. 

Unsere Ziele als Verein

Wir setzen uns für die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft und eine strategische Entwicklung der Wissens- und Innovationsregion Oberrhein ein. Hierbei unterstützen wir die Realisierung von Kooperationsmodellen und Projekten.

Unsere Aktivitäten als Verein

Unsere Aktivitäten als Koordinationsstelle

Die Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB) nimmt im Auftrag der Nordwestschweizer Kantone Einsitz zu diesen Themen in den Arbeitsgremien der Oberrheinkooperation (Oberrheinkonferenz, Interreg, Neue Regionalpolitik (NRP), Trinationaler Eurodistrict Basel, INFOBEST PALMRAIN) und koordiniert jeweils die Interessen der Schweizer Delegation.

  • Wir wirken bei den Massnahmen der Säule Wissenschaft der Metropolregion Oberrhein mit und koordinieren die grenzüberschreitenden Aktivitäten zwischen den Kantonen, der Universität Basel, der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie der Haute Ecole Arc (Standort Delémont).
  • Wir unterstützen grenzüberschreitende Projektideen in den Bereichen angewandte Forschung, Wissens- und Technologietransfer sowie im Bereich Aus- und Weiterbildung im Hinblick auf eine Förderung durch Interreg/NRP.

Kooperation und Austausch

Verschiedene Netzwerke und Kooperationen setzen sich für den Austausch von Wissenschaft und Forschung am Oberrhein ein. Beispielhafte Bereiche sind: Bauingenieurwesen, Business Management, Mechatronik, Biotechnologie, Energie, Elektro- und Informationstechnik, Cluster Management, Systemtechnik, Chemie, Spedition, Journalistik oder Aus- und Weiterbildungen für Lehrer.

Eucor - The European Campus

Um ihre internationale Ausstrahlung zu erhöhen und ihre Initiativen im Bereich Forschung zu bündeln, haben sich die fünf oberrheinischen Universitäten Strasbourg, Basel, Mulhouse-Colmar, Freiburg und Karlsruhe zu einem Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) zusammengeschlossen. Ihre Zusammenarbeit fusst auf dem 1989 geschaffenen trinationalen grenzüberschreitenden Zweckverband unter dem Namen Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten (Eucor). Zum 30-jährigen Bestehen haben sich im Jahr 2019 die Hochschulen und die Eucor-Standortstädte in einer gemeinsamen Deklaration für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen und eine intensivere grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgesprochen.

EPICUR - European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions

Die European Universities Initiative der EU zielt auf Zusammenschlüsse von Universitäten in unterschiedlichen europäischen Ländern ab, die mithilfe einer Langzeitstrategie europäische Werte, hochqualitative Lehre und Wettbewerbsfähigkeit von europäischer Hochschulbildung vermitteln soll. Ausserdem soll die Mobilität von Studierenden und Lehrenden weiter vereinfacht werden. Die Universitäten Basel, Freiburg, Strasbourg und Haute-Alsace sowie das Karlsruher Institut für Technologie gemeinsam mit der Adam Mickiewicz Universität Poznan, der Universität für Bodenkultur Wien, der Aristoteles Universität Thessaloniki und der Universität von Amsterdam nehmen unter dem Namen EPICUR «European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions» an der Initiative teil und profitieren durch Erasmus+ von einer EU-Förderung von 5 Mio. Euro, beziehungsweise von einer Bundesförderung während drei Jahren. 

TriRhenaTech

In der Allianz TriRhenaTech vernetzen sich die Hochschulen Furtwangen, Karlsruhe und Offenburg auf deutscher Seite mit dem Hochschulverbund Alsace Tech auf französischer Seite sowie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Das Ziel der Hochschul-Allianz ist es, Fachkräfte für den trinationalen Arbeitsmarkt fit zu machen und einen gemeinsamen Bildungs-, Forschungs-, Entwicklungs- und Technologietransfer-Ansatz im Bereich der angewandten Wissenschaft am Oberrhein zu fördern. 

Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO)

Im Rahmen der Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) fördern Vertreterinnen und Vertreter der oberrheinischen Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und Forschungseinrichtungen die Zusammenarbeit und Netzwerkbildung im anwendungs- und forschungsorientierten Wissenschaftsbereich.

Dreiländerkongress «Bildung, Forschung und Innovation»

Der durch die IKRB organisierte 12. Dreiländerkongress 2010 befasste sich mit der Thematik «Bildung, Forschung und Innovation». Weitere Informationen finden Sie in der gemeinsamen Erklärung der Vertreter der Trinationalen Metropolregion Oberrhein. 

Die wichtigsten Projekte

Interreg-Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine KTUR

Im Rahmen von KTUR soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Wissens- und Technologie Transfer am Oberrhein systematisiert und professionalisiert werden. Insbesondere die Verknüpfung von Hochschul- und Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft soll gestärkt werden. Beteiligt werden Universitäten, Hochschulen, Unternehmen und etablierte intermediäre Akteure der Industrie- und Handelskammern.

Robot Hub

Das in der Robotik angesiedelte Doppelprojekt fokussiert auf Transfer und Ausbildung. Ziel ist einerseits der Aufbau von vernetzten, spezialisierten und regionalen Robotik-Stützpunkten am Oberrhein. Dort werden die Kompetenzen der Partner gebündelt, um eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Forschung und KMU zu ermöglichen. Andererseits geht es darum, die Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Promovierenden sowie Mitarbeitenden aus KMU im Bereich der Robotik zu fördern. Der im Rahmen des Projekts entwickelte Roboter-Führerschein soll durch Weiterbildungsinstitute kommerziell angeboten werden.

Wissenschaftsoffensive Oberrhein

Die deutsch-französische Wissenschaftsoffensive hat zum Ziel, grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich Forschung und Innovation zu fördern. Nach 2011, 2016 und 2018 folgte 2023 eine vierte Ausschreibung mit Schwerpunkt Wissens- und Technologietransfer. Schweizer Partner können sich ebenso daran beteiligen. 

Oberrheinischer Cluster für Nachhaltigkeitsforschung (URCforSR)

Der aus einem Interreg-Projekt entstandene Cluster stärkt die wissenschaftliche Exzellenz und die Interaktion zwischen Wissenschaft und Gesellschaft am Oberrhein zu Governance-Fragen im Bereich des nachhaltigen Wachstums. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Akteure werden von Nachhaltigkeitswissenschaftlern in ihrem Beitrag zur Entwicklung der Oberrheinregion unterstützt.

Interreg-Projekt Unternehmen und Religion (RELIEN)

Das Projekt setzt daran, Konflikte im Arbeitsumfeld zu verhindern, die auf unterschiedlichen religiösen Ansichten beruhen. Durch Schulungen und Kurse sollen Vorurteile abgebaut und so zur Unterstützung der Beschäftigung und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit beigetragen werden.

Wissenschafts- und Forschungslandkarte Oberrhein

Die in Zusammenarbeit von GeoRhena und der Koordinationsstelle Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) erstellten digitalen Karten geben einen Überblick über Hochschul- und Forschungseinrichtungen sowie verschiedene wissenschaftliche Fachbereiche am Oberrhein. Neben der geographischen Lage der Einrichtungen und deren Fachgebiet finden Nutzerinnen und Nutzer ebenfalls Beschreibungen und weiterführende Informationen.

NEUREX

NEUREX ist eines der bedeutendsten europäischen Netzwerke im zentralen Bereich der klinischen und angewandten Neurowissenschaften. Es wird aktuell im Rahmen des InterNeuron-Projekts mit Interreg-Mitteln unterstützt.

Collegium Beatus Rhenanus (CBR)

Im Collegium Beatus Rhenanus haben sich altertumswissenschaftliche Institute der oberrheinischen Universitäten Basel, Freiburg im Breisgau, Mulhouse und Strasbourg zu einem Forschungs- und Lehrverbund zusammengeschlossen. Dabei stehen der Austausch zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, gemeinsame Forschungsprogramme und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Vordergrund.

Phaenovum

Das phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an Kursen im Bereich Naturwissenschaft und Technik teilzunehmen sowie Schülerforschungsprojekte durchzuführen. Bei allen Aktivitäten steht das eigenhändige Experimentieren und Ausführen im Vordergrund.

team

Andreas Doppler
andreas.doppler@regbas.ch