Förderperiode Interreg IIIA Oberrhein 2000 - 2006


Entwicklung eines Warndienstes zur Bekämpfung der Besenwuchskrankheit des Apfels

Ziel des Projekts war es, die Ausbreitung der Apfelbaumkrankheit in der gesamten Oberrheinebene zu verhindern, um die Rentabilität der Apfelproduktion in der Region zu erhalten.

Infizierte Bäume produzieren zu kleine Früchte und stellen daher einen wirtschaftlichen Totalschaden für den Erzeuger dar. Durch die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Warnsystems sollte die Ausbreitung der Krankheit durch eine gezielte Bekämpfung der Überträgerinsekten verhindert werden.

Das Projekt sollte ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Forschenden und Beratenden aufbauen, um praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Informationen austauschen zu können. Des Weiteren sollte es das  Risiko in den verschiedenen Regionen bewerten, um die Zweckmässigkeit von Bekämpfungsmassnahmen zu bestimmen. Dazu mussten der Infektionsgrad der Obstplantagen, die Bevölkerungsdichte und die Infektionskraft der Vektoren festgestellt werden. Die Untersuchungen in den Gebieten zeigten, dass die gesamte Region infiziert war, und bestimmten die Vektoren für die Verbreitung. Zum Schluss wurden Prognosemodelle entwickelt, um den Zeitpunkt der Behandlungen mit Insektizid bestimmen zu können. Für jede Region wurden durch regelmässige Fänge der Vektorinsekten deren Ankunfts- und Abflugzeiten genau bestimmt, woraus ein Prognose- und Warnsystem entstand.

 

Themen Wirtschaftsentwicklung Landwirtschaft Biodiversität


Projektlaufzeit 01.01.2005 - 30.06.2007

Status   ABGESCHLOSSEN

Entwicklung eines Warndienstes zur Bekämpfung der Besenwuchskrankheit des Apfels

EU-Projektträger RLP AgroScience GmbH

Schweizer Projektverantwortlicher Naturhistorisches Museum Basel

Projektbeteiligte Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Kanton Jura Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Landratsamt Karlsruhe Naturhistorisches Museum Basel Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Verexal Obernai Mehr anzeigen

Interreg-Ziel 3a: Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Regionen   Baden-Württemberg   Deutschland   Elsass   Frankreich   Kanton Jura   Rheinland-Pfalz   Schweiz Mehr anzeigen


Budget

Gesamtbudget € 300'286.00
Schweizer Budget € 40'864.00

Finanzierung

EFRE € 129'711.00
Frankreich € 37'680.00
Deutschland € 92'031.00

Details zur Schweizer Ko-Finanzierung

Bund € 16'129.00
Kanton Jura € 1'935.00
Naturhistorisches Museum Basel € 22'800.00