Neue Regionalpolitik (NRP) - interkantonale Umsetzung Basel-Jura
Die NRP hat die Stärkung von Unternehmertum, Wertschöpfung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in den Berggebieten, im ländlichen Raum und in den Grenzregionen zum Ziel, um so einen Beitrag zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in den geförderten Gebieten zu leisten und die räumlichen Disparitäten abzubauen. Für die Umsetzung der NRP sind die Kantone verantwortlich.
Die NRP-Projekte werden in der Schweiz auf Grundlage von regionalspezifischen Umsetzungsprogrammen beurteilt und entsprechend finanziert. Dies bedeutet, dass eine Bundes- beziehungsweise eine kantonale Förderung nur dann zugesprochen werden kann, wenn die Projekte auf die Ziele des Bundes beziehungsweise der Kantone hinsteuern. Für die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura wurde im Rahmen einer mit dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) abgeschlossenen Vereinbarung folgendes, auf der NRP basierendes Förderziel definiert:
Erhöhung der Innovationsdynamik für die KMU in der Region
Dafür stellt die Eidgenossenschaft im Rahmen der Neuen Regionalpolitik für die Jahre 2020-2023 4.4 Mio. Franken bereit. Die drei Kantone beteiligen sich mit A-fonds-perdu-Mitteln in gleicher Höhe am Programm. Die Beiträge kommen Aktivitäten von Basel Area Business & Innovation in den Bereichen Gesundheitswirtschaft und Produktion&Industrie zur Stärkung der Effizienz, Wirksamkeit und Transparenz der staatlich finanzierten trikantonalen Innovationsförderung zugute. Zusätzlich stellt der Bund als Übertrag aus der letzten NRP-Förderperiode 2016-2019 ein rückzahlbares Darlehen von 15 Mio. Franken für die Weiterentwicklung des Standorts Allschwil des Switzerland Innovation Park Basel Area zur Verfügung.
Mit dem Umsetzungsprogramm Region Basel-Jura werden vermehrt die ganze Region und insbesondere die regionalen Zentren des ländlichen Raums von der (Innovations-)Dynamik des urbanen Zentrums sowie der Innovationsförderung profitieren.
Medienmitteilung zum Start des interkantonalen Umsetzungsprogramms Basel-Jura 2020-2023
Wirtschaftsbericht Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura 2020
Audit Regionales Innovationssystem Region Basel-Jura 2016-2019
Informationen von Regiosuisse zur NRP
Projektdatenbank Regiosuisse
Aufgaben der Regio Basiliensis
Die Regio Basiliensis fungiert im Auftrag der drei Kantone als Regionalmanagementsstelle für die interkantonale Umsetzung Basel-Jura der NRP. Damit sind folgende Aufgaben verbunden:
- Information und Beratung der Projektverantwortlichen,
- Abwicklung und Koordination des Umsetzungsprogramms Basel-Jura,
- Projektbegleitung,
- Vertretung der drei Kantone gegenüber den Bundesbehörden auf technischer Ebene,
- Verwaltung der Bundesgelder,
- Berichterstattung gegenüber den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura sowie dem Bund,
- Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt
Regio Basiliensis
St. Jakobs-Strasse 25
Postfach
4010 Basel
Tel. 061 915 15 15
Mail: andreas.doppler@regbas.ch
Übersicht über weitere Finanzhilfen für Regionalentwicklungsprojekte
Weitere Informationen zu Finanzhilfen von Stiftung Schweiz