Europa
3. Oktober 2017
Rücktritt des Präsidenten der Région Grand Est
Der Präsident der Région Grand Est, Philippe Richert, hat am 30. September 2017 in Strasbourg seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben.
20. September 2017
EU lanciert Expertenforum zu Grenzhindernissen
150 Millionen Bürgerinnen und Bürger wohnen in den Grenzregionen der EU. Um das wirtschaftliche Potenzial dort voll auszuschöpfen, richtet die EU-Kommission die Anlaufstelle "Grenze" ein.
27. Juni 2017
Jean-Luc Marx neuer Präfekt der Region Grand Est
Jean-Luc Marx, bisheriger Präfekt der Region Seine-Marne, ist Nachfolger von Stéphane Fratacci als Präfekt der Région Grand Est
15. Juni 2017
EU schafft Roaming ab – Schweiz steht Abseits. Revision des Fernmeldegesetzes in Planung
Ab 15. Juni gelten im EU-Ausland die gleichen Preise fürs Telefonieren, SMS-Schreiben und Surfen wie zu Hause.
3. März 2017
EU-Kommission legt Weissbuch zur Zukunft Europas vor
Zu ihrem 60-jährigen Gründungsjubiläum gibt sich die EU ein Papier für ihre Zukunft.
7. Februar 2017
25 Jahre Vertrag von Maastricht - Grundstein für die europäische Integration
Mit dem am 7. Februar 1992 unterzeichneten Vertrag über die Europäische Union (Vertrag von Maastricht) wurde die EU in ihrer heutigen Form ins Leben gerufen. Die Europäische Gemeinschaft sollte zu einer politischen Union zusammenwachsen. Auch die Währungsunion wurde mit den Verträgen von Maastricht in die Wege geleitet.
27. Januar 2017
Das Erasmus-Programm der EU ist ein europäisches Erfolgsprojekt. Es ermöglicht seit 30 Jahren Studierenden, Praktikanten, Lehrlingen und Hochschulangehörigen einen Auslandsaufenthalt.
16. Dezember 2016
EU-Kommission will die Koordinierung der Sozialsysteme modernisieren
Die Europäische Kommission unternimmt einen neuen Anlauf, den "Flickenteppich" der Übertragung von Sozialversicherungsansprüchen in der EU zu koordinieren.
10. Juni 2016
Brexit - Grossbritannien steht am Scheideweg
"Should the United Kingdom remain a member of the European Union or leave the European Union?". Zu dieser Frage wird in Grossbritannien anlässlich eines Referendums entschieden.
30. Mai 2016
Urban Agenda 2016 der Europäischen Union verabschiedet
Eine stärkere Berücksichtigung der Stadtentwicklung und der Aufbau von Partnerschaften sollen Wachstum und Innovation in Europas Städten animieren.