Europa

23. September 2022

Regelung zu Mindestlöhnen in der EU beschlossen

Das EU-Parlament stimmte am 14. September 2022 angemessenen Mindestlöhnen in der EU zu. Für die Umsetzung der EU-Richtlinie sind aber die Mitgliedsstaaten zuständig. 

25. Januar 2022

Konferenz zur Zukunft Europas: Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt

Am 21. und 22. Januar 2022 befasste sich das Europäische Parlament mit 90 Empfehlungen vergangener Bürgerforen zu den Themen «Demokratie/Werte und Rechte» sowie «Klima/Gesundheit». Ausserdem wurden die Empfehlungen aus den nationalen Bürgerforen diskutiert. 

22. Juli 2021

Umfrage Eurobarometer: Klimawandel für Europäerinnen und Europäer die grösste Sorge

In einer Umfrage der Europäischen Kommission hielten mehr als die Hälfte aller Teilnehmenden Strukturreformen für den Klimaschutz für notwendig. 

21. Juli 2021

«Sail of Papenburg» 2021: Bewerbungsfrist für den Preis für herausragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit läuft

Bis am Dienstag, 17. September 2021 können Bewerbungen in Englisch für den Cross-Border Award «Sail of Papenburg» 2021 der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) eingegeben werden. Die Auszeichnung des Siegerprojekts erfolgt im Rahmen der Jahreskonferenz der AGEG.

21. Juli 2021

AdR und EuRH kommunizieren zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa

An seiner Plenarsitzung am 1. Juli 2021 verabschiedete der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) eine Resolution, die der Europäische Kommission als Grundlagendokument für die Konferenz zur Zukunft Europas dienen soll. Ausserdem veröffentlichte der Europäische Rechnungshof (EuRH) einen Sonderbericht mit Empfehlungen für Konzeption und Wirkungsmessung der Interreg-Programme.

5. Februar 2021

EU-Kommission schlägt gemeinsame Regeln zu Reisebeschränkungen mit Berücksichtigung von Grenzregionen vor

Der Vorschlag der Europäischen Kommission sieht eine zusätzliche Koordinierung bei der Kartierung von Risikogebieten und den Massnahmen für Reisende aus Gebieten mit höherem Risiko vor. In Grenzregionen soll der alltägliche Grenzübertritt allerdings nicht stärker eingeschränkt werden. 

5. Juni 2020

Orientierungshilfe der EU-Kommission für Tourismus und Verkehr

Für die sichere Wiederaufnahme der Reisen und die Wiederankurbelung des europäischen Tourismus präsentiert die EU-Kommission eine Orientierungshilfe.

27. April 2020

ESPON lanciert Austauschplattform für den zukünftigen Umgang mit Pandemien

Das Coronavirus wird sowohl gesundheitspolitische als auch territoriale Auswirkungen haben, aber nicht alle Regionen und Städte sind im selben Mass betroffen. ESPON hat nun eine Plattform lanciert, um den Erfahrungsaustausch auf regionaler Ebene zu verstärken.

7. Februar 2020

Konstituierende Sitzung des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Am 22. Januar 2020 kam die konstituierende Sitzung des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Hambacher Schloss in der Südpfalz zusammen und legte sein Arbeitsprogramm für 2020 vor. Die Geschäftsstelle des Ausschusses wird in Kehl (D) neben den bereits bestehenden grenzüberschreitenden Einrichtungen angesiedelt werden. 

6. Dezember 2019

Elisa Ferreira ist neue EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen

Die Portugiesin Elisa Ferreira wurde als Kommissarin für Kohäsion und Reformen bestätigt. Sie wird sich fortan auch um das Dossier Regionalpolitik und Stadtentwicklung kümmern.